Meta-Werbekonto gehackt? So bekommst du die Kontrolle zurück!
Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram sind essenziell für viele Unternehmen, doch genau deshalb ist ein Meta-Werbekonto ein beliebtes Ziel für Hacker. Wird es gehackt, können Betrüger teure Anzeigen auf deine Kosten schalten und dich aussperren. Keine Sorge – in diesem Beitrag erfährst du, wie ein Angriff abläuft, was im Ernstfall zu tun ist und wie du dich künftig schützen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie wird ein Meta-Werbekonto gehackt?
Hacker nutzen verschiedene Methoden, um Zugang zu Werbekonten zu erhalten. Die häufigsten Angriffsmethoden sind:
1. Phishing-Nachrichten und Fake-Login-Seiten
Eine der häufigsten Maschen ist das sogenannte Phishing. Dabei erhältst du eine gefälschte Nachricht, die angeblich von Meta, Facebook oder Instagram stammt. Diese Nachricht kann per E-Mail, Messenger oder sogar über eine Benachrichtigung innerhalb von Facebook kommen.
Die meisten Menschen fallen auf die E-Mails herein, da sie im Design oft identisch mit echten Nachrichten sind oder sich nur schwer davon unterscheiden lassen. Einzig die Absender-Mailadresse kann sie entlarven.
Typische Inhalte dieser Nachrichten sind:
- „Dein Konto wurde aufgrund von verdächtigen Aktivitäten eingeschränkt. Melde dich hier an, um die Einschränkung zu überprüfen.“
- „Du hast gegen die Werberichtlinien von Meta verstoßen. Klicke hier, um Einspruch einzulegen.“
- „Bitte bestätige deine Identität, um weiterhin auf dein Werbekonto zugreifen zu können.“
Klickst du auf den mitgeschickten Link, wirst du auf eine nachgeahmte Login-Seite weitergeleitet. Gibst du dort deine Zugangsdaten ein, werden diese direkt an die Hacker weitergeleitet – und sie haben sofort Zugriff auf dein Meta-Werbekonto.
2. Malware – die unsichtbare Bedrohung
Eine der größten Gefahren für deine Online-Sicherheit ist Schadsoftware (Malware), die unbemerkt auf deinem Computer oder Smartphone installiert wird. Oft gelangt sie durch das Herunterladen unsicherer Dateien, das Öffnen gefälschter E-Mail-Anhänge oder das Klicken auf manipulierte Links auf dein Gerät.
Einmal infiziert, kann Malware in verschiedenster Form Schaden anrichten. Manche Programme stehlen direkt deine Login-Daten, andere zeichnen deine Tastatureingaben auf (sogenannte Keylogger), um sensible Informationen wie dein Facebook-Passwort zu erfassen. Sobald Hacker Zugriff auf dein Gerät haben, können sie sich leicht in deine Konten einloggen und die Kontrolle übernehmen.
Um dich zu schützen, solltest du niemals verdächtige Links anklicken, ausschließlich Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und dein Betriebssystem sowie deine Sicherheitssoftware stets aktuell halten.
3. Schwache Passwörter und wiederverwendete Zugangsdaten bem Meta-Werbekonto
Viele Menschen verwenden dasselbe Passwort für mehrere Konten – ein großes Sicherheitsrisiko. Falls deine Zugangsdaten durch einen Datenleck bei einem anderen Dienst in die Hände von Kriminellen geraten, probieren sie diese Kombination bei Facebook und anderen Plattformen aus.
Ein schwaches Passwort, das sich leicht erraten lässt (z. B. „123456“ oder „passwort123“), macht es Hackern noch einfacher, dein Meta-Werbekonto zu übernehmen.
Auf folgenden Seiten kannst du überprüfen, ob deine E-Mail-Adresse von einem Datenleck betroffen ist:
Dein Werbekonto wurde gehackt? So gehst du jetzt vor!
Wenn du merkst, dass dein Meta-Werbekonto gehackt wurde, solltest du so schnell wie möglich handeln. Je länger die Hacker Zugriff auf dein Konto haben, desto mehr Schaden können sie anrichten.
Fall 1: Du hast noch Zugriff auf dein Konto
Falls du dich noch in dein Konto einloggen kannst, kannst du folgende Sofortmaßnahmen ergreifen:
- Meta-Support kontaktieren
- Melde den Vorfall über das Facebook-Hilfezentrum.
- Wähle die Option „Mein Konto wurde gehackt“ und folge den Anweisungen.
- Dokumentiere den Vorfall mit Screenshots, falls du später Nachweise benötigst.
- Alternativ kannst du auch über diesen Link mit dem Support-Team schreiben. Scrolle dafür zu den “Meta-Support-Pro” und klicke dann auf “Hilfe erhalten”
- https://www.facebook.com/business/meta-pro-team
- Auf dieser Seite musst du unbedingt mit deinem Facebook-Profil eingeloggt sein
- Zahlungsmethoden entfernen
- Gehe zu den Zahlungseinstellungen deines Werbekontos.
- Entferne alle hinterlegten Kreditkarten und PayPal-Konten.
- Falls möglich, füge eine neue Zahlungsmethode hinzu, die du sofort wieder entfernst – so kann Meta keine weiteren Abbuchungen durchführen.
- Laufende Kampagnen pausieren oder stoppen
- Überprüfe alle aktiven Werbekampagnen.
- Falls betrügerische Anzeigen geschaltet wurden, pausiere sie, anstatt sie sofort zu löschen. So kann Meta den Betrug besser nachvollziehen.
- Verlauf der Kampagne/ Anzeige kontrollieren und Screenshots machen
- Wähle die Kampagne oder Anzeige aus und klicke dann rechts auf das Uhren-Symbol
- Einstellungen für Administratoren und Zugriffsrechte kontrollieren
- Gehe zu den Unternehmenseinstellungen im Meta Business Manager.
- Überprüfe, ob unbekannte Personen Zugriff auf dein Konto haben.
- Falls ja, entferne diese sofort!
Fall 2: Du hast keinen Zugriff mehr auf dein Konto
Falls du bereits komplett ausgesperrt wurdest, musst du folgende Schritte unternehmen:
- Über das Facebook-Hilfezentrum Zugriff zurückfordern
- Rufe die Seite facebook.com/hacked auf.
- Folge den Anweisungen zur Wiederherstellung deines Kontos.
- Bank oder Kreditkartenanbieter informieren
- Falls bereits Zahlungen für betrügerische Anzeigen abgebucht wurden, informiere deine Bank oder PayPal.
- In vielen Fällen kannst du unautorisierte Abbuchungen rückgängig machen lassen.
- Mitarbeiter oder andere Admins informieren
- Falls dein Unternehmen mehrere Administratoren hat, informiere sie sofort.
- Sie sollten ebenfalls prüfen, ob sie noch Zugriff auf das Konto haben.
- Die anderen Mitarbeiter können für dich mit dem Support-Team schreiben. Scrolle dafür zu den “Meta-Support-Pro” und klicke dann auf “Hilfe erhalten”
- https://www.facebook.com/business/meta-pro-team
- Auf dieser Seite musst du unbedingt mit deinem Facebook-Profil eingeloggt sein
So schützt du dein Meta-Werbekonto in Zukunft
Nachdem du dein Konto zurückerhalten hast oder vorbeugende Maßnahmen treffen möchtest, solltest du die folgenden Sicherheitseinstellungen aktivieren bzw. nutzen.
✔ Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
- Gehe zu den Sicherheitseinstellungen in deinem Facebook-Konto.
- Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per App oder SMS.
- So brauchst du zusätzlich zu deinem Passwort einen Einmalcode, um dich anzumelden.
- Aktiviere in deinem Meta Business Manager die Funktion, dass jede Person, die an deinen Assets arbeitet, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingerichtet haben muss.
- Gehe in deinem Business Manager ins “Security Center” https://business.facebook.com/latest/settings/security_center und wähle bei “Zweistufige Authentifizierung” in dem Feld “Alle” aus
✔ Starke Passwörter verwenden
- Nutze ein einzigartiges, langes Passwort mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
- Ändere dein Passwort regelmäßig.
- Verwende niemals dasselbe Passwort für mehrere Konten.
✔ Unbekannte Zugriffe überwachen
- Facebook bietet eine Funktion, mit der du sehen kannst, von welchen Geräten aus dein Konto genutzt wurde. https://accountscenter.facebook.com/password_and_security/login_activity/
- Falls du unbekannte Anmeldungen siehst, melde diese sofort und ändere dein Passwort.
✔ E-Mails und Nachrichten kritisch prüfen
- Sei skeptisch bei Nachrichten, die dich zur schnellen Anmeldung oder Bestätigung deines Kontos auffordern.
- Überprüfe immer die URL, bevor du deine Zugangsdaten eingibst.
- Kontrolliere immer die Absender E-Mail-Adresse.
- E-Mails von Instagram oder Facebook, die dein Konto betreffen, kommen ausschließlich von @mail.instagram.com, @facebookmail.com oder @account.meta.com.
- Offizielle E-Mails zu anderen Themen können auch von folgenden E-Mail-Endungen stammen: @global.metamail.com und @metamail.com.
Fazit: Schnell handeln, gut absichern!
Ein gehacktes Meta-Werbekonto kann teuer werden – aber wenn du schnell reagierst und dein Konto richtig absicherst, kannst du den Schaden minimieren oder sogar vermeiden. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, verwalte deine Zugriffsrechte bewusst und sei vorsichtig mit verdächtigen Nachrichten.
Falls du betroffen bist, folge den oben genannten Schritten, um dein Konto zurückzubekommen und finanzielle Schäden zu begrenzen.
Keine Kommentare zu “Meta-Werbekonto gehackt? So bekommst du die Kontrolle zurück!”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.