Kennen Sie forex-ninjas.com? Nein? Ich bis vor wenigen Tagen auch nicht. Dabei handelt es sich um einen englisch sprachigen Online Devisenhändler. Ich selbst habe nur wenig mit Devisenhandel zutun, möchte dies aber auch in Zukunft nicht bei forex-ninjas.com machen. Nun stellt sich die Frage, warum ich auf die Idee gekommen bin, einen Artikel zu schreiben, welcher über einen Online Devisenhändler berichtet. Ganz einfach: seit Tagen häufen sich die Besuche von forex-ninjas.com in verschiedenen Google Analytics Statistiken. Mein erster Gedanke war, dass jemand meine Internetseite in diesem Portal aus welchem Grund auch immer verlinkt hat. Nach dem ich diese Seite besucht und keinen Link zu meiner Webseite gefunden habe, kam mir der Verdacht des Referrer Spams.
HTML fehlerfreie Webseiten liegen im Trend. Laut unserer neusten Untersuchung ist der Anteil der fehlerfreien Webseiten um fünf Prozent gestiegen. Aber auch der Anteil der Webseiten die nur wenige, also maximal fünf HTML Fehler besaßen, erlebte einen Zuwachs von über fünf Prozent. Doch wie überprüft man eigentlich ob die eigene Webseite fehlerfrei ist und was hat dies für eine Bedeutung für die eigene Webseite? Weiterlesen …
Mit Sicherheit kennt so ziemlicher jeder den Slogan “Ich liebe es”. Richtig dieser stammt von McDonalds. Und McDonalds schaffte mit diesem Slogan eine eigene Wortmarke zu etablieren. In Internetkreisen wird dies hierzulande auch gerne mal als “Brand” bezeichnet. Wortmarken eignen sich hervorragend dafür, komplizierte Firmennamen oder bestimmte Ausdrücke mit einem Unternehmen zu verbinden. Besonders einfach wird dies mit Hilfe des Internets, denn entgegen McDonalds verfügt natürlich nicht jedes Unternehmen über ein solches umfangreiches Werbebudget. Welcher Aufwand dafür nötig ist, dies zeigt der folgende Erfahrungsbericht Weiterlesen …
Das Content Managment System (CMS) Joomla hat einen riesigen Nachteil. Es erzeugt jede Menge doppelten Content und dies automatisch. Der Einsatz des Canonical-Befehls in der Kopfzeile gehört deswegen schon fast zur Grundvoraussetzung wenn man Joomla verwendet. Allerdings sollte man beim Einsatz von Canonical sehr wachsam umgehen. Zu schnell kann es geschehen, dass die Seiten der eigenen Webseite aus dem Index der Suchmaschinen fliegen.
Eine der häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt wird, ist „Wie bekomme ich viele Besucher von Google auf meine Webseite?“ Die Antwort von Google ist in diesem Punkt eindeutig „Erstellt gute Inhalte und wir kümmern uns um den Rest!“ Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Will man über die Suchmaschinen Besucher generieren, muss man Inhalte schaffen. Will man jedoch langfristig immer mehr Besucher über die Suchmaschinen erhalten, benötigt man dafür Inhalte mit einer guten Qualität. Doch woher weiß man, welcher Inhalt über eine gute Qualität verfügt und welcher nicht? Weiterlesen …
„Kopieren ist dreist, frech und unerhört“ – das ist der allgemeine Tenor, wenn es um das Kopieren von Inhalten im Web geht. Gerade bei Bloggern ist Kopieren alles andere als cool. Schließlich schreibt man nicht mal so schnell nebenbei einen Artikel, sondern muss dafür seinen Gehirnschmalz einsetzen. Doch gibt es beim Kopieren wirklich nur schwarz und weiß? Oder existieren dazwischen auch Grauzonen, bei denen es sich zwar um eine Kopie handelt, diese aber toleriert werden könnte? Weiterlesen …
Der seit kurzem gestartete Dienste Google Adwords Express verspricht dem Kunden eine einfache Möglichkeit, sein Unternehmen für Lokale Suchen in der Suchmaschine von Google zu bewerben. Weiterlesen …
Die Frage wozu man auf der eigenen Webseite ein Suchfeld benötigt, wurde mir vor Kurzem gestellt. Schließlich gibt es doch Google und wenn man nach bestimmten Informationen sucht wird man mit Sicherheit die Suchmaschine nutzen. Die Suche auf einer Webseite verwenden dagegen die meisten Besucher überhaupt nicht. Wozu also den Platz für ein Suchfeld verschwenden, wenn diese Funktion, nach der Meinung vieler Nutzer, nicht genutzt wird? Weiterlesen …
Texte für Webseiten zu erstellen ist heute noch eine der erfolgversprechendsten Maßnahmen, mit denen man langfristig über die Suchmaschinen neue Besucher auf einer Webseite erhalten kann. Mit dem Weiterleiten der Besucher ist jedoch die Arbeit der Suchmaschine abgeschlossen. Anschließend sollten die Texte den Besucher davon überzeugen, sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Beachtet man hierbei ein paar einfache Regeln, kommt man dem Ziel schon etwas näher, denn eins sollte man bei dem Erstellen von Texten immer im Hinterkopf behalten: Verschwinden die Besucher wieder schnell von der Webseite, verschwindet die Seite auch schnell wieder von den vordersten Plätzen in den Suchmaschinen. Weiterlesen …
Wenn man sich schon einmal dazu entschlossen hat, für die eigene Webseite redaktionelle Texte zu verfassen, wird man eins sehr schnell feststellen: Das Verfassen von guten redaktionellen Texten ist ein zeitintensives Unterfangen. Ein guter Text ist eben nicht mal schnell in wenigen Minuten getippt. Da wird formuliert, korrigiert, umformuliert und noch mal korrigiert. Dazu kommt die Suche nach geeigneten Bild- oder Videomaterial. Und natürlich darf man nicht die Zeit vergessen, die man damit verbringt, den neuen Text auf der Webseite zu veröffentlichen. Wenn man dann eine Anfrage von jemandem erhält, ob man nicht für eine andere Webseite mal etwas schreiben möchte, um als Gegenleistung einen Link zu erhalten, darf man sich schon mal fragen, ob dies sinnvoll ist. Weiterlesen …
Über den Begriff der Suchmaschinenoptimierung habe ich schon des Öfteren berichtet. Erstaunlich finde ich immer wieder, dass der Begriff in der Zwischenzeit in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist. Was viele dagegen noch nicht wissen, ist was sich hinter der Suchmaschinenoptimierung überhaupt verbirgt. Die allgemeine Meinung hierzu ist: „Da wird irgend etwas gemacht, damit man besser bei Google gefunden wird.“ Doch was dies genau ist, steht in den Sternen. Wie kann man aber als Laie schnell erkennen ob die eigene Webseite für die Suchmaschine optimiert ist? Weiterlesen …
Da besitzt man eine schöne bunte Website, aber irgendwie will niemand die Website besuchen. Ab diesem Zeitpunkt stellt man sich ernsthaft die Frage: Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website, oder: Wie mache ich meine Website bekannter? Der klassischste Weg ist natürlich über Werbung. Man kann Visitenkarten mit seiner Internetadresse verteilen, Flyer drucken und damit seine Umwelt zupflastern oder in Zeitungswerbung investieren. Solange man dafür die finanziellen Mittel besitzt, ist dies kein Problem. Doch spätestens wenn sich diese aufgrund übermäßiger Werbeaktionen zur Neige neigen, weiß man, dass man mit den Großen nicht mithalten kann. Dabei ist es heute einfacher denn je, seine Website im Internet bekannter zu machen. Weiterlesen …
„So gegen Mittags, am letzten Freitag, erhielt ich einen mysteriösen Anruf.“, erzählte mir Herr Schmidt* von der Schmidt und Muster GmbH*. „Ich fuhr gerade im Auto, als man mir am Telefon berichtete, jemand versuche die .com Domain mit unserem Firmennamen zu registrieren. Diese hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht registriert und man fragte mich, ob ich an dieser Domain interessiert sei. Da ich natürlich nicht wollte, dass man mir die .com Domain wegschnappt, bejahte ich die Frage. Was ich nicht wusste war, dass ich gerade eine .com Domain für 194,80 Euro für das kommende Jahr erwarb.“ Weiterlesen …
Wenn ich mich mit Unternehmen über eine neue Website unterhalte, stelle ich zu Beginn erst einmal immer folgende Frage „Was wollen Sie mit der Website erreichen?“ Meistens ernte ich bei dieser Frage erst einmal ein tiefes Schweigen. Doch ich möchte gleich aufklären worum es mir geht. Wenn man ein Konzept für eine Website erstellt, sollte man sich zuvor genau darüber Gedanken machen, welches Ziel man mit der Website langfristig verfolgt. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem „Ich probiers mal aus“ – Projekt, sondern von einer Investition, die sich bei manchen Webseiten auch mal schnell im fünfstelligen Bereich bewegen kann. Weiterlesen …
Sehr oft höre ich, dass man, wenn man herausfinden möchte wo man bei Google gelistet ist, die entsprechende Suchanfrage bei Google eingibt und anschließend nachsieht, auf welcher Seite man bei Google steht. Diese Vorgehensweise ist sicherlich sehr amüsant, aber nicht zu empfehlen. Google wie auch andere Suchmaschinen setzen nämlich einen Cookie auf den eigenen Rechner, wenn man die Suchmaschine nutzt. Dabei handelt es sich um ein kleines Programm, welches die Suchanfragen abspeichert. Weiterlesen …
In den letzten Jahren führte der Primus unter den Suchmaschinen, Google, in der ersten Jahreshälfte immer wieder Neuerungen ein, die eine Sache stärken sollten: den Content. Unter Content versteht man sämtliche Inhalte auf einer Webseite, die der Besucher auf einer Webseite erhält. Dazu zählen neben Texten und Bildern auch Downloads, Videos, aber auch Onlinespiele. Das erklärte Ziel der Suchmaschinen ist dabei, den Suchenden so schnell wie möglich ein entsprechendes Ergebnis über die eigene Suchmaschine zu liefern. Heute sind für das Einstufen dieser Ergebnisse immer noch Texte notwendig. Weiterlesen …
Wenn man Texte für die eigene Webseite erstellt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Der Grund dafür ist das Verhalten der Suchmaschinen und deren Einsortierung der Texte in den Suchergebnissen. Leider kann man sich nicht darauf verlassen, dass die heutigen Erkenntnisse auch zukünftig weiterhin gelten. Eins kann man aber mit Sicherheit sagen: interessanter und informativer Content, auch in Form von Texten, wird auch in Zukunft von den Suchmaschinen bevorzugt vermittelt werden. Jetzt aber zu den derzeitigen Kriterien bei der Erstellung von Texten. Weiterlesen …
Content für eine Webseite zu entwickeln, kostet in erster Linie Zeit. Für ein Unternehmen ist dies natürlich auch mit Geld verbunden. Während man eine privat betriebene Webseite als Hobby betrachtet und die eingesetzte Zeit für die Entwicklung von Content eine Bereicherung darstellen kann, wird ein Unternehmen sich immer die Frage stellen, welchen Mehrwert der geschaffene Content dem Unternehmen bringt. An dieser Stelle empfehle ich, diese Frage einfach mal umzudrehen. Weiterlesen …
Immer wieder stoße ich im Web auf Webseiten, bei denen der Betreiber der Webseite scheinbar seinen Leser sehr viel mitteilen möchte. Dies wirkt sich in erster Linie darin aus, dass man die Webseite unendlich lange nach unten scrollen muss, um das Ende der Seite zu erreichen. Das Web ist aber ein Ort, bei dem die Nutzer schnell und unkompliziert nach einer Lösung suchen und diese auch finden möchten. Wie sollten also Texte im Web beschaffen sein, um potentiellen Lesern einen echten Mehrwert zu bieten? Weiterlesen …
Was macht das Internet so erfolgreich? Waren dafür die bunten Webseiten verantwortlich oder die animierten Grafiken, die man heute immer noch im Web täglich vorfindet? Mit Sicherheit nicht. Das Web konnte sich nur durchsetzen, weil es den Nutzern etwas bot, was früher nur schwer zu bekommen war: interessanter Content. Weiterlesen …