0351 438 73 238 anfrage@conversion-junkies.de

Blog

Mit welchen Suchbegriffen kommen die Besucher auf eine Website

Laut den Aussagen von Google sind ein Drittel aller Suchanfragen jungfräulicher Natur. Das bedeutet, diese Anfragen wurden bisher noch nicht in die Suchmaschine eingegeben. Ich empfehle aus diesem Grund, die Suchbegriffe (Keywords), mit denen die Besucher auf die Website kommen, regelmäßig nach Begriffen zu überprüfen, die für die Website interessant sein könnten. Wie dies geht und worauf man dabei achten sollte, dazu mehr in den folgenden Zeilen. Weiterlesen …

Bessere Informationen mit eigenen Google Maps Karten bereitstellen

Laut den Aussagen von Google sollte eine Website dem Besucher ein unverwechselbares Besuchererlebnis bieten. Damit man dies erreichen kann, stellt Google jede Menge Tools kostenfrei zur Verfügung. Eines dieser Tools sind die selbst erstellten Karten bei Google Maps. Wie man sie einsetzen kann, möchte ich diesmal vorstellen. Das Schöne an diesen Karten ist, man kann auf den Karten mehrere Orte, Bilder und sogar Routen hinterlegen und diese auf der eigenen Website einbinden. Den Besuchern liefert man damit eine einfache optische Information. Weiterlesen …

Googlebot: Wie sieht Google meine Website?

Mit den Webmastertools von Google erhält man wichtige Informationen rund um seine Website. Unter dem Menu “Abruf wie durch Google” erfährt man zudem, wie die Webseite von Google gesehen wird. Hierzu ist ein Programm von Google verantwortlich, welches als GoogleBot bezeichnet wird. Dieses Programm bewegt sich durch das Internet und kopiert sämtliche Webseiten und Dokumente, welche dies zulassen. Die Daten werden anschließend auf den Servern von Google gespeichert und für die Suche weiterverarbeitet. Weiterlesen …

Eigenes Dashboard bei Google Analytics einrichten

Mit dem folgenden individuellen Dashboard von Google Analytics kann man auswerten, woher die Besucher auf der eigenen Website kamen, welche Seiten der Webseite am meisten aufgerufen wurden, wie viele Besuche die Website erhielt und mit welchen Suchbegriffen die Webseite gefunden wurde. Wer nicht wissen möchte, wie man ein eigenes Dashboard konfigurieren kann, sondern die Einstellungen des Dashboards gleich für sich verwenden möchte, findet am Ende dieses Artikels den entsprechenden Link dazu. Weiterlesen …

Was ist eine Landing Page und wie sieht eine Landinpage aus?

Ja ich gebe zu, auch ich verwende immer mal wieder Begriffe, bei denen man mich fragt, “Was ist dies eigentlich?” Einer dieser Begriffe ist “Landing Page”. Der Begriff an sich hat es dabei schon in sich. Schließlich verspricht er etwas, von dem wir alle nur froh sind, wenn es eintritt. Wir landen irgendwo, und dies hoffentlich auch sicher. Dabei versteckt sich hinter der Landinpage nichts weiter als eine einfache Webseite, auf die man über einen externen Link landet, mit einem kleinen entscheidenden Merkmal. Weiterlesen …

Was ist der Unterschied zwischen den Suchergebnissen und Suchanfragen von Google?

Immer wieder fällt mir in meinen Gesprächen auf, dass die Anzahl der Suchergebnisse von Google mit den Suchanfragen verwechselt wird. Dies äußert sich meistens darin, dass man meint, dieser oder jener Begriff ist relevant, da er bei Google soviel mal erscheint. Hierzu werden aus den Suchergebnissen Rückschlüsse gezogen, die einfach nicht stimmen. Drei Beispiele dazu: Weiterlesen …

1.000 Fans für ihre Facebook-Fanpage – Warum gekaufte Fans, keine Fans sind

Vor einigen Wochen stolperte ich über ein interessantes Inserat bei eBay. Über dieses bot man mir an, man könne mir auf die schnelle und garantiert 1.000 Fans für eine Fanpage anbieten. Natürlich versicherte man mir, bei diesen Fans handelt es sich um reale Personen. Fakeprofile oder so genannte Bots schloss man von vornherein aus. Doch wie schafft man es 1.000 echte Menschen davon zu überzeugen auf eine Fanpage zu klicken und was bringt dies einem Unternehmen? Weiterlesen …

Inhalt schlägt Design – Wie man mit dem richtigen Content viel Traffic erhält

Im Herbst des letzten Jahres schickten wir eine Webseite an den Start, von der ich vermutete, diese würde einschlagen wie eine Bombe. Die Voraussetzungen für den Erfolg waren bei diesem Projekt einfach perfekt. Die zukünftige Betreiberin der Webseite brannte für ihr Tätigkeit, das Thema war in der breiten Masse bereits angekommen und es gab bisher nur wenige Webseiten, die sich mit dieser Arbeit überhaupt beschäftigten. Allerdings gab es einen erheblichen Manko: finanzielle Mittel waren kaum vorhanden. Weiterlesen …

Website in den Webmastertools von Bing eintragen – Webseite bei Microsoft anmelden

Die Suchmaschine “Bing” von Microsoft hat endlich ihre Testphase verlassen. Für Webseitenbesitzer bedeutet dies, ab sofort sollte man auch bei “Bing” die eigene Website in den Webmastertools anmelden. Warum dies in Zukunft relevant werden könnte, zeigt das Netzwerk, über welches Microsoft bereits verfügt. Neben den Suchergebnissen von Bing in Facebook, könnte zukünftig die Suche auch bei der XBOX Spielkonsole eingesetzt werden. Doch wie meldet man die eigene Webseite bei den Webmastertools von Microsoft an und wo finde ich diese überhaupt? Weiterlesen …

Lohnt sich der erste Platz bei Google wirklich? – Klickzahlen in Suchmaschinen

Immer wieder höre ich von Kunden, man möchte unbedingt den ersten Platz bei Google erreichen. Ein Bekannter meinte dazu, diese Jagd nach dem ersten Platz erinnere ihn an den Ostfriesenwitz, bei denen alle Ostfriesen im Bus vorne sitzen wollten. Das Fiasko kann man sich gut vorstellen. Mit Google sieht es nicht anders aus. Es gibt nun einmal nur einen ersten Platz bei Google und dieser ist zumeist schwer umkämpft. Doch lohnt sich die Jagd nach dem ersten Platz bei Google wirklich? Weiterlesen …

Auswertung der demografischen Daten mit Google Analytics

Mit Google Analytics kann man auswerten, woher die Besucher kommen. Die Besucher kann man hierzu auf viele verschiedene Parameter aufteilen. Ich konzentriere mich in diesem Artikel darauf, was man mit der demografischen Auswertung von Google Anlaytics alles herausfinden kann. Dabei berücksichtige ich nur die Informationen, die für Auswertung der Inhalte interessant sind. Welche Informationen für andere Auswertungen wichtig sind, hängt selbstverständlich davon ab, was man auswerten möchte. Weiterlesen …

Referrer Spam als SEO Maßnahme? – So manipuliert man fremde Statistiken

Kennen Sie forex-ninjas.com? Nein? Ich bis vor wenigen Tagen auch nicht. Dabei handelt es sich um einen englisch sprachigen Online Devisenhändler. Ich selbst habe nur wenig mit Devisenhandel zutun, möchte dies aber auch in Zukunft nicht bei forex-ninjas.com machen. Nun stellt sich die Frage, warum ich auf die Idee gekommen bin, einen Artikel zu schreiben, welcher über einen Online Devisenhändler berichtet. Ganz einfach: seit Tagen häufen sich die Besuche von forex-ninjas.com in verschiedenen Google Analytics Statistiken. Mein erster Gedanke war, dass jemand meine Internetseite in diesem Portal aus welchem Grund auch immer verlinkt hat. Nach dem ich diese Seite besucht und keinen Link zu meiner Webseite gefunden habe, kam mir der Verdacht des Referrer Spams.

Weiterlesen …

Webseite auf HTML Fehler im Quellcode checken – Fehlerhafte Websites: 2012

HTML fehlerfreie Webseiten liegen im Trend. Laut unserer neusten Untersuchung ist der Anteil der fehlerfreien Webseiten um fünf Prozent gestiegen. Aber auch der Anteil der Webseiten die nur wenige, also maximal fünf HTML Fehler besaßen, erlebte einen Zuwachs von über fünf Prozent. Doch wie überprüft man eigentlich ob die eigene Webseite fehlerfrei ist und was hat dies für eine Bedeutung für die eigene Webseite? Weiterlesen …

Wie kann ich meine Marke im Web stärken?

Mit Sicherheit kennt so ziemlicher jeder den Slogan “Ich liebe es”. Richtig dieser stammt von McDonalds. Und McDonalds schaffte mit diesem Slogan eine eigene Wortmarke zu etablieren. In Internetkreisen wird dies hierzulande auch gerne mal als “Brand” bezeichnet. Wortmarken eignen sich hervorragend dafür, komplizierte Firmennamen oder bestimmte Ausdrücke mit einem Unternehmen zu verbinden. Besonders einfach wird dies mit Hilfe des Internets, denn entgegen McDonalds verfügt natürlich nicht jedes Unternehmen über ein solches umfangreiches Werbebudget. Welcher Aufwand dafür nötig ist, dies zeigt der folgende Erfahrungsbericht Weiterlesen …

Joomla und Canonical – Worauf sollte man achten

Das Content Managment System (CMS) Joomla hat einen riesigen Nachteil. Es erzeugt jede Menge doppelten Content und dies automatisch. Der Einsatz des Canonical-Befehls in der Kopfzeile gehört deswegen schon fast zur Grundvoraussetzung wenn man Joomla verwendet. Allerdings sollte man beim Einsatz von Canonical sehr wachsam umgehen. Zu schnell kann es geschehen, dass die Seiten der eigenen Webseite aus dem Index der Suchmaschinen fliegen.

Weiterlesen …

Mehr Besucher für die Website? – Inhalte mit Qualität statt Quantität

Eine der häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt wird, ist „Wie bekomme ich viele Besucher von Google auf meine Webseite?“ Die Antwort von Google ist in diesem Punkt eindeutig „Erstellt gute Inhalte und wir kümmern uns um den Rest!“ Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Will man über die Suchmaschinen Besucher generieren, muss man Inhalte schaffen. Will man jedoch langfristig immer mehr Besucher über die Suchmaschinen erhalten, benötigt man dafür Inhalte mit einer guten Qualität. Doch woher weiß man, welcher Inhalt über eine gute Qualität verfügt und welcher nicht? Weiterlesen …

Contentklau – Wann sollte man auf kopierte Inhalte reagieren?

„Kopieren ist dreist, frech und unerhört“ – das ist der allgemeine Tenor, wenn es um das Kopieren von Inhalten im Web geht. Gerade bei Bloggern ist Kopieren alles andere als cool. Schließlich schreibt man nicht mal so schnell nebenbei einen Artikel, sondern muss dafür seinen Gehirnschmalz einsetzen. Doch gibt es beim Kopieren wirklich nur schwarz und weiß? Oder existieren dazwischen auch Grauzonen, bei denen es sich zwar um eine Kopie handelt, diese aber toleriert werden könnte? Weiterlesen …

Wozu benötigt meine Webseite ein Suchfeld?

Die Frage wozu man auf der eigenen Webseite ein Suchfeld benötigt, wurde mir vor Kurzem gestellt. Schließlich gibt es doch Google und wenn man nach bestimmten Informationen sucht wird man mit Sicherheit die Suchmaschine nutzen. Die Suche auf einer Webseite verwenden dagegen die meisten Besucher überhaupt nicht. Wozu also den Platz für ein Suchfeld verschwenden, wenn diese Funktion, nach der Meinung vieler Nutzer, nicht genutzt wird? Weiterlesen …

Textinhalte, Content für Webseiten – Was sollte man beachten?

Texte für Webseiten zu erstellen ist heute noch eine der erfolgversprechendsten Maßnahmen, mit denen man langfristig über die Suchmaschinen neue Besucher auf einer Webseite erhalten kann. Mit dem Weiterleiten der Besucher ist jedoch die Arbeit der Suchmaschine abgeschlossen. Anschließend sollten die Texte den Besucher davon überzeugen, sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Beachtet man hierbei ein paar einfache Regeln, kommt man dem Ziel schon etwas näher, denn eins sollte man bei dem Erstellen von Texten immer im Hinterkopf behalten: Verschwinden die Besucher wieder schnell von der Webseite, verschwindet die Seite auch schnell wieder von den vordersten Plätzen in den Suchmaschinen. Weiterlesen …