Vielleicht waren Sie auch schon einmal in der folgenden Situation: Sie hatten von einem Produkt zuviel auf Lager und wollten dieses nun schnellstmöglich verkaufen. Guter Plan, aber wie kann man hier am Besten vorgehen? Ein paar Tipps, wie dies machbar ist, finden Sie in dem folgendem Beitrag. Weiterlesen …
„Seit wir mit den Conversion Junkies arbeiten, hat sich unser Umsatz fast verdoppelt“, sagt der Chef eines sächsischen Online-Handels, der Briefkästen, Magnettafeln, Küchenrückwände aus Glas oder auch Herdabdeckplatten sowie Schlüsselkästen vertreibt. Wichtigstes Produkt ist jedoch der Briefkasten. 30.000 unterschiedliche Varianten hat das Unternehmen im Angebot. Und freilich kann der Kunde sein Wunschmotiv bestellen. Dann sendet er das entsprechende Foto an den Handel, die hauseigene Grafikabteilung setzt die Vorstellungen des Kunden um. Das Unternehmen versendet seine Produkte hauptsächlich nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Aber auch in Australien hängen Briefkästen aus Sachsen. Weiterlesen …
Die Webanalyse liefert die Grundlage für ein datengetriebenes Online Marketing. Aus Zahlen, Daten und Fakten werden Thesen erstellt, um diese anschließend zu testen und auszuwerten. Eine der damit zusammenhängenden wichtigsten Messungen ist das Conversion Tracking. Durch dieses kann man die erzielten Umsätze den einzelnen Maßnahmen zuordnen und bewerten. Seit dem 28.05.2020 wird dies durch das BGH Urteil eingeschränkt.
Was bedeutet es für die Webanalyse und wie könnte eine Lösung aussehen? Weiterlesen …
Immer wieder erleben wir, dass uns Menschen erzählen, welche Meta-Infos sie auf ihrer Webseite angepasst haben. Dabei fällt uns auf: Viele von diesen Infos sind eigentlich nicht mehr relevant. Die Zeit, die man dafür investiert, ist somit verschenkt. Damit Ihnen das nicht passiert, finden Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Meta-Infos, welche wir empfehlen zu optimieren.
Der folgende Beitrag ist für dich interessant, wenn du wissen möchtest, warum es sich lohnt, die Shoppingzeiten in deinem Onlineshop auszuwerten. Ich habe mir hierzu einmal die Shoppingzeiten unserer Kunden bei 10 ausgewählten Online-Shops angesehen. Ich fand heraus zu welchen Uhrzeiten und an welchen Wochentagen in den jeweiligen Shops eingekauft wird. Am Ende des Beitrags habe ich für dich noch ein paar interessante Erkenntnisse daraus abgeleitet. Weiterlesen …
Der E-Commerce in Deutschland und in aller Welt wächst jedes Jahr scheinbar unaufhaltsam. Allein in Deutschland lagen wir 2018 schon bei ca. 53,3 Mrd. Euro Umsatz nur im B2C Handel. Dieser Boom wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren anhalten – schließlich ist es immer einfacher geworden im Internet zu kaufen. Weiterlesen …
Im eigenen Onlineshop, sollte man als Onlinehändler verschiedene Daten immer wieder prüfen, vergleichen und auswerten. Damit auch Sie die Dinge im Blick behalten und einen klaren Fokus setzen, habe ich in diesem Beitrag meine persönlichen TOP 10, der Daten zusammengestellt, welche Sie in Analytics erfassen und auswerten sollten. Weiterlesen …
Als Onlinehändler werden Sie sich irgendwann diese Frage stellen: soll ich auf Amazon verkaufen, oder soll ich doch lieber einen eigenen Onlineshop betreiben? Prinzipiell können wir nur empfehlen, nutzen Sie beides. Damit Sie aber wissen was für Vor- und Nachteile Sie erwarten, haben wir in diesem Beitrag eine Übersicht zusammengestellt. Weiterlesen …
Vielleicht kennen Sie auch die folgende Situation: Sie haben als Onlinehändler Ihren ersten Onlineshop gestartet und warten nun darauf, dass die ersten Verkäufe reinkommen. Allerdings passiert zunächst nur wenig oder sogar gar nichts. Sie warten weiter und denken nun darüber nach, was Sie verändern müssen? Weiterlesen …
In dem Beitrag “Warum man als Onlinehändler seine Marke im Blick haben sollte” haben wir über den Kosten/Umsatz-Wert einer Marke berichtet und wie man diesen berechnet. Diesmal schauen wir uns an, wie Sie Ihre Marke überwachen können, um nicht irgendwann festzustellen, dass irgendwo über diese schlecht gesprochen wurde. Weiterlesen …
Warum ist es wichtig, als Onlinehändler seine Marke(n) im Blick zu haben? Ganz einfach gesagt: Weiß man nicht, wie populär die eigene Marke ist, kann einem dadurch viel Gewinn entgehen. Denn zahlreiche Drittanbieter wissen um diesen Wert und verdienen daran ordentlich mit. Weiterlesen …
Pinterest ist hier in Deutschland für die Meisten noch absolutes Neuland. Die Social Community befindet sich derzeit noch unter dem Radar der meisten Onlinehändler. Dabei hat die Plattform einige Sachen zu bieten, die sie interessanter als z.B. Instagram machen. Und wenn man einer Studie aus den USA glauben darf, dann ist Pinterest zusätzlich ein hervorragender Umsatzlieferant. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen unsere Erfahrungen mit Pinterest und was in und mit der Community derzeit möglich ist. Weiterlesen …
Willst du mit deinem Onlineshop weiter vorankommen und die nächste Stufe erreichen, sind Gastbeiträge ein guter Weg. Die beste Voraussetzung dafür ist, nach unseren Erfahrungen, ein gut gefüllter Blog, der schon etwas Sichtbarkeit in der Google Suche besitzt. Alles was du zu dem Thema wissen musst, verrate ich dir in diesem Beitrag. Weiterlesen …
Immer wieder erhalten wir die Frage: Wie bekomme ich mehr Bewertungen, am liebsten positive, für meinen eigenen Onlineshop? Wie das funktioniert, ist nicht einfach zu beantworten. Dazu später mehr. Was wir aber schon sagen können, ist: Es gibt ein paar Punkte, die Sie auf jeden Fall unterlassen sollten. Beginne wir aber erstmal damit, was Bewertungen eigentlich bewirken sollen. Weiterlesen …
Du fragst dich welche Größe und welche Breite deine Webseite oder dein Onlineshop eigentlich haben sollte. Dann wird dir dieser Beitrag weiterhelfen. In diesem findest du die Entwicklung der Auflösungen von 2010 bis 2017. Und die Gründe, warum du dich heute nicht mehr fragen solltest, welche Auflösung dein Webseite haben sollte. Weiterlesen …
Sie erhalten für eine Webseite eine Sicherheitswarnung im Browser Google Chrome? Keine Sorge ihre Webseite wurde nicht gehackt. Ab dem 01.10.2017 liefert der Google Chrome diesen Hinweis an alle Nutzer aus, wenn eine Webseite mit Formularen keine sichere SSL Verbindung anbietet. Klingt kompliziert ist aber einfach erklärt. Denn überall dort wo jemand auf ihrer Webseite etwas ausfüllen kann kommt der Sicherheitshinweis wenn diese unverschlüsselt ist. Weiterlesen …
Bewertungen im Internet sind super – das wissen wir und das wissen die Kunden unserer Kunden. Denn wer mag sie nicht, die Sternchenbewertungen und Nutzerkommentare, die uns dabei helfen, schneller eine Kaufentscheidung zu treffen. Das Problem dabei ist aber, die meisten Bewertungsplattformen, welche solche Bewertungen einsammeln, kosten Geld. Und als Onlinehändler fragt man sich deshalb: Ab wann lohnt sich das für mich? Weiterlesen …
Sie haben eine eigene Webseite und sind vor Kurzem über den Begriff Sitemap gestolpert? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Sie. In diesem habe ich für Sie alle wichtigen Infos zu einer Sitemap und einer XML Sitemap verfasst: Was ist der Unterschied? Wie erstellen Sie Sitemaps? Und wie sagen Sie den Suchmaschinen, wo diese die Seiten finden? Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, dann posten Sie diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte diese sehr gerne. Weiterlesen …
Icon-Fonts sind Schriftarten, welche anstelle von Buchstaben oder Zahlen, Piktogramme oder Icons enthalten. Diese haben einige Vorteile. Wie Sie Ihre eigenen Icon-Fonts erstellen können, erklären wir hier. Weiterlesen …
Es ist inzwischen aus jedem Munde zu hören: Storytelling hier, Storytelling da. Ein Marketing-Konzept scheint ohne diese Zutat schon lange nicht mehr zu schmecken. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Warum ist es so omnipräsent? Und kann jeder unter die “Geschichtenerzähler” gehen – auch Sie? Weiterlesen …