0351 438 73 238 anfrage@conversion-junkies.de

Blog

Länder per Datenbank erweitern

Grundlegend verfügt Shopware über eine relativ übersichtliche Anzahl an Ländern, welche zum Beispiel für Steuersätze, Kundenauswahl oder zur Festlegung von Versandkosten genutzt werden. Hier stößt ein Shop-Betreiber also vielleicht schnell an seine Grenzen. Darum zeigen wir Ihnen, wie man die Auswahl an Ländern per Datenbank erweitern kann. Weiterlesen …

Über Chatbots: Funktion, Aufgaben und Nutzen

In der letzten Zeit wird viel von der neuen Technologie der Chatbots gesprochen. Sie gelten als die Zukunft der mobilen Kommunikation und für Unternehmen als eine gute Möglichkeit, die Kundenbasis zu erweitern und ihren Umsatz zu steigern. Wir schauen uns an, wo und wie Chatbots eingesetzt werden können und ob das funktioniert.
Weiterlesen …

Sprache im Online-Shop: Was ist bei mehrsprachigen Websites zu beachten?

Sprache ist Macht. Sie öffnet Türen, doch sie schafft mit ihren Feinheiten auch Herausforderungen für die Übersetzung. Genau diese Feinheiten sind besonders wichtig für Online Shops, in denen eine Wohlfühlatmosphäre für die Kundschaft generiert werden soll. Worauf Sie beim Start und der Pflege mehrsprachigen Online Shops noch achten sollten, das klären wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen …

Sinn und Unsinn der Yoast SEO Lesbarkeit-Funktion

Es ist inzwischen vielen sicherlich schon aufgefallen, dass das Yoast SEO Tool seit Ende 2016 eine neue Funktion anbietet: die Lesbarkeit. Das scheint auf den ersten Blick recht vernünftig zu sein, denn niemand mag sich durch Textwüsten kämpfen. Auch Google findet unübersichtlichen Content nicht gut. Aber beim näheren Arbeiten mit dieser Funktion rauft man sich doch schnell die Haare. Darum haben wir uns hingesetzt und den Sinn und Unsinn der Lesbarkeit abgewogen und uns gefragt: Was taugt diese Funktion wirklich? Weiterlesen …

Social Media und Online Shops – eine gute Kombination?

Junge Leute, die nach 1980 geboren wurden, werden heutzutage oft als “digital natives” bezeichnet. Dieser – nicht ganz unumstrittene – Begriff beschreibt eine Generation, die mit den technischen Neuerungen und deren rasanten Veränderungen schon von Kleinauf aufgewachsen sind. Ihnen wird darum eine “andere Denke” nachgesagt – darum müssen andere Wege beschritten werden, um diese digitalen Eingeborenen zu erreichen. Social Media ist einer davon. Weiterlesen …

AdWords Shopping Kampagne mit Werbekostenzuschuss

Wenn Sie als Onlinehändler bereits seit längerem tätig sind, werden sie bestimmt schon einmal etwas von einem Werbekostenzuschuss – kurz WKZ – gehört haben. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie eine AdWords Shopping Kampagne mit Hilfe eines Werbekostenzuschusses aufbauen und die Ergebnisse messen können. Doch vorher erst einmal eine kurze Erklärung zum WKZ – für all diejenigen, die nicht wissen was ein Werbekostenzuschuss ist. Weiterlesen …

Gutschein und Rabatt Fake bei deutschen Onlinehändlern

Es tauchen derzeit im Netz Webseiten auf, die Rabatte, Coupons und Gutscheine von mehreren deutschen Onlinehändlern versprechen. Diese Seiten ranken in Google sehr gut bei den Suchen nach Rabatten und Aktionen von Onlinehändlern. Alle Seiten sind Fakeseiten und verfolgen 2 derzeit erkennbare Ziele: Geld verdienen über Werbung oder Adressen sammeln von Nutzern. Weiterlesen …

Ab wann lohnt sich ein Onlineshop?

In unregelmäßigen Abständen kommt es vor, dass mir jemand erzählt, dass er zukünftig einen Onlineshop eröffnen möchte und von mir dafür wissen möchte, was so etwas kostet. Meistens schmeiße ich dann erstmal 5.000 bis 10.000 Euro in den Raum, mit der Einschränkung, dass dies davon abhängt, wie gut die Zuarbeit ist. Meine zweite Frage ist aber immer, was er genau damit vor hat und wie er plant als Onlinehändler tätig zu werden. Und an dieser Stelle erlebe ich meistens, dass kein Konzept sondern nur eine grobe Vorstellung von dem vorhanden ist, was man eigentlich genau machen möchte. Deswegen zeige ich dir in diesem Beitrag die Punkte die man bedenken sollte, bevor man darüber nachdenkt viel Geld für das Erstellen eines Onlineshops zu verbrennen. Weiterlesen …

Welcher Content-Creator Typ sind Sie?

Immer wieder hört man: “Content is King”, doch sehe ich dies in der Zwischenzeit etwas anders. Content ist nicht King. Content ist maximal Princess. King ist meiner Meinung nach die Community. Und wenn der Content geil ist und die Aufmerksamkeit der Community erregt, dann passiert das, was man im Allgemeinen als “Content is King” bezeichnet. Der Content wird zum Selbstläufer. Doch diesmal möchte ich nicht darüber schreiben, wer was ist, sondern fragen: Was für ein Content Creator Typ sind Sie eigentlich? Denn ich bin der festen Überzeugung, jeder von uns ist ein Content Creator, aber nicht alle können alles. Weiterlesen …

Woher kommen die Besucher auf meiner Website? – Auswerten mit Google Analytics

Wenn man wissen möchte, woher die Besucher kommen, die sich auf die eigene Website „verirrt“ haben, sollte man eines der vielen verschiedenen Auswertungstools verwenden. Wir setzen für unsere Auswertungen auf Google Analytics. Dieses Tool ist kostenfrei und liefert ziemlich verlässliche Daten. Prinzipiell kann man zwischen drei verschiedene Zugriffsquellen unterscheiden, die ich in diesem Artikel beschreibe. Google Analytics liefert in der Zwischenzeit noch weitere Quellen, wie die der bezahlten Suchergebnisse, die Besucher von Social Communitys und Besucher von E-Mail Marketing. Weiterlesen …

Welche Browser werden am meisten genutzt?

Es ist schon eine Weile her, als ich das letzte Mal einen Blick auf die Browserzahlen warf. In der Zwischenzeit haben sich im Markt die Werte etwas verschoben. Unangefochten an der ersten Stelle steht auch im 1. Quartal 2014 der Firefox. Der Internet Explorer folgt an zweiter Stelle, hat jedoch ein paar Prozente an den Google Chrome abgeben müssen. Der Safari steht weiterhin an vierter Stelle, ohne Zuwächse, während die Android Browser gemütlich ein paar Zehntel erobert haben. Hier nun die Zahlen im Einzelnen. Weiterlesen …

Das Wikipedia-Prinzip für deinen Blog

Die meisten Blogger kennen das Problem: Will man etwas Neues kreieren, schreibt man einen neuen Beitrag. Irgendwann fragt man sich: “Über was schreibe ich jetzt?”. Spätestens ab diesem Zeitpunkt könnte das Prinzip der Wikipedia dir dabei helfen. Denn anstatt ständig neuer Inhalte zu schaffen, wertest du einfach deine alten Inhalte auf. Weiterlesen …

Wie ich es schaffte, das Speicherlimit bei 1und1 zu erhöhen.

speicherlimitJeder WordPress-Nutzer ist bestimmt schonmal auf die Datei-Upload-Begrenzung gestoßen, die WordPress beim Hochladen von Bildern oder Dokumenten mit sich bringt. In meinem Fall waren dies 2 MB. Das ist für manch ein hochauflösendes Bild oder aber pdf-Dateien heutzutage viel zu wenig. Um das Speicherlimit zu erhöhen und größere Dateien als Upload zuzulassen, gibt es mehrere Wege, die funktionieren können. In meinem Falle gab ein kleiner Befehl den Ausschlag.

Doch der Reihe nach. Schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten zur Erhöhung der Datei-Upload-Größe an: Weiterlesen …