0351 438 73 238anfrage@conversion-junkies.de

Blog

Gastbeiträge für Onlinehändler

Willst du mit deinem Onlineshop weiter vorankommen und die nächste Stufe erreichen, sind Gastbeiträge ein guter Weg. Die beste Voraussetzung dafür ist, nach unseren Erfahrungen, ein gut gefüllter Blog, der schon etwas Sichtbarkeit in der Google Suche besitzt. Alles was du zu dem Thema wissen musst, verrate ich dir in diesem Beitrag. Weiterlesen …

Mehr positive Bewertungen für den eigenen Onlineshop

Immer wieder erhalten wir die Frage: Wie bekomme ich mehr Bewertungen, am liebsten positive, für meinen eigenen Onlineshop? Wie das funktioniert, ist nicht einfach zu beantworten. Dazu später mehr. Was wir aber schon sagen können, ist: Es gibt ein paar Punkte, die Sie auf jeden Fall unterlassen sollten. Beginne wir aber erstmal damit, was Bewertungen eigentlich bewirken sollen. Weiterlesen …

Google Ads Dashboard für Onlinehändler mit den wichtigsten Kennzahlen

Nutzen Sie selber Google Ads um mehr Verkäufe in ihrem Onlineshop zu erhalten? Oder werden Sie von einer AdWords Agentur betreut und möchten wissen wie profitabel die Kampagnen sind? Dann wird Ihnen das folgende Board in AdWords weiterhelfen. Sie können es selber schnell einrichten und damit auf einen Blick sehen, welche Kampagnen profitabel sind und welche Sie lieber abschalten sollten. Weiterlesen …

Warenwirtschaft mit Shopware

Shopware bietet bereits in der kostenlosen Community Edition alles damit ein Onlineshop funktioniert. Rechnung, Lieferscheine , Zahlungen können über Shopware selbst erstellt und bearbeitet werden. Ab einem bestimmten monatlichen Bestellvolumen ist die Arbeit zur Verwaltung sehr aufwändig. An dieser Stelle kommt die Integration einer Warenwirtschaft ins Gespräch.
Weiterlesen …

Die 10 besten Adwords Tipps für Onlinehändler

Google Shopping und Google AdWords können eine sehr gute Umsatzquelle für Sie als Onlinehändler sein. Die Voraussetzung ist jedoch, dass sie richtig genutzt werden. In diesem Beitrag haben ich für Sie die 10 besten Tipps zusammengestellt, die Sie unbedingt beachten sollten. Weiterlesen …

Chrome blendet Sicherheitswarnungen ein – Keine https (SSL) Verschlüsselung?

Sie erhalten für eine Webseite eine Sicherheitswarnung im Browser Google Chrome? Keine Sorge ihre Webseite wurde nicht gehackt. Ab dem 01.10.2017 liefert der Google Chrome diesen Hinweis an alle Nutzer aus, wenn eine Webseite mit Formularen keine sichere SSL Verbindung anbietet. Klingt kompliziert ist aber einfach erklärt. Denn überall dort wo jemand auf ihrer Webseite etwas ausfüllen kann kommt der Sicherheitshinweis wenn diese unverschlüsselt ist. Weiterlesen …

Ab wann lohnen sich Bewertungsplattformen für meinen Onlineshop?

Bewertungen im Internet sind super – das wissen wir und das wissen die Kunden unserer Kunden. Denn wer mag sie nicht, die Sternchenbewertungen und Nutzerkommentare, die uns dabei helfen, schneller eine Kaufentscheidung zu treffen. Das Problem dabei ist aber, die meisten Bewertungsplattformen, welche solche Bewertungen einsammeln, kosten Geld. Und als Onlinehändler fragt man sich deshalb: Ab wann lohnt sich das für mich? Weiterlesen …

Sitemap und XML Sitemap – Die wichtigsten Seiten für Suchmaschinen?

Sie haben eine eigene Webseite und sind vor Kurzem über den Begriff Sitemap gestolpert? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Sie. In diesem habe ich für Sie alle wichtigen Infos zu einer Sitemap und einer XML Sitemap verfasst: Was ist der Unterschied? Wie erstellen Sie Sitemaps? Und wie sagen Sie den Suchmaschinen, wo diese die Seiten finden? Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, dann posten Sie diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte diese sehr gerne. Weiterlesen …

Unterstützung beim Schreiben Ihres Content: Online Texter-Tools

Schreiben, das kann doch jeder. So zumindest heißt es oft. Doch spätestens, wenn man einen Text online stellt und dieser in den Untiefen des WWWs auf nimmer Wiedersehen versinkt, weil er schlicht und ergreifend nicht gut genug ist, wird klar: Schreiben, das ist harte Arbeit! Damit das Texten aber doch ein bisschen einfacher wird, gibt es zahlreiche Online Tools, die dabei helfen. Wir zeigen Ihnen einige, die den Schreibprozess von Anfang bis Ende unterstützen. Weiterlesen …

Icon-Fonts individuell erstellen

Icon-Fonts sind Schriftarten, welche anstelle von Buchstaben oder Zahlen, Piktogramme oder Icons enthalten. Diese haben einige Vorteile. Wie Sie Ihre eigenen Icon-Fonts erstellen können, erklären wir hier. Weiterlesen …

Keine Märchen: Storytelling im Online Marketing

Es ist inzwischen aus jedem Munde zu hören: Storytelling hier, Storytelling da. Ein Marketing-Konzept scheint ohne diese Zutat schon lange nicht mehr zu schmecken. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Warum ist es so omnipräsent? Und kann jeder unter die “Geschichtenerzähler” gehen – auch Sie? Weiterlesen …

Länder per Datenbank erweitern

Grundlegend verfügt Shopware über eine relativ übersichtliche Anzahl an Ländern, welche zum Beispiel für Steuersätze, Kundenauswahl oder zur Festlegung von Versandkosten genutzt werden. Hier stößt ein Shop-Betreiber also vielleicht schnell an seine Grenzen. Darum zeigen wir Ihnen, wie man die Auswahl an Ländern per Datenbank erweitern kann. Weiterlesen …

Über Chatbots: Funktion, Aufgaben und Nutzen

In der letzten Zeit wird viel von der neuen Technologie der Chatbots gesprochen. Sie gelten als die Zukunft der mobilen Kommunikation und für Unternehmen als eine gute Möglichkeit, die Kundenbasis zu erweitern und ihren Umsatz zu steigern. Wir schauen uns an, wo und wie Chatbots eingesetzt werden können und ob das funktioniert.
Weiterlesen …

Sprache im Online-Shop: Was ist bei mehrsprachigen Websites zu beachten?

Sprache ist Macht. Sie öffnet Türen, doch sie schafft mit ihren Feinheiten auch Herausforderungen für die Übersetzung. Genau diese Feinheiten sind besonders wichtig für Online Shops, in denen eine Wohlfühlatmosphäre für die Kundschaft generiert werden soll. Worauf Sie beim Start und der Pflege mehrsprachigen Online Shops noch achten sollten, das klären wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen …

Sinn und Unsinn der Yoast SEO Lesbarkeit-Funktion

Es ist inzwischen vielen sicherlich schon aufgefallen, dass das Yoast SEO Tool seit Ende 2016 eine neue Funktion anbietet: die Lesbarkeit. Das scheint auf den ersten Blick recht vernünftig zu sein, denn niemand mag sich durch Textwüsten kämpfen. Auch Google findet unübersichtlichen Content nicht gut. Aber beim näheren Arbeiten mit dieser Funktion rauft man sich doch schnell die Haare. Darum haben wir uns hingesetzt und den Sinn und Unsinn der Lesbarkeit abgewogen und uns gefragt: Was taugt diese Funktion wirklich? Weiterlesen …

Social Media und Online Shops – eine gute Kombination?

Junge Leute, die nach 1980 geboren wurden, werden heutzutage oft als “digital natives” bezeichnet. Dieser – nicht ganz unumstrittene – Begriff beschreibt eine Generation, die mit den technischen Neuerungen und deren rasanten Veränderungen schon von Kleinauf aufgewachsen sind. Ihnen wird darum eine “andere Denke” nachgesagt – darum müssen andere Wege beschritten werden, um diese digitalen Eingeborenen zu erreichen. Social Media ist einer davon. Weiterlesen …

AdWords Shopping Kampagne mit Werbekostenzuschuss

Wenn Sie als Onlinehändler bereits seit längerem tätig sind, werden sie bestimmt schon einmal etwas von einem Werbekostenzuschuss – kurz WKZ – gehört haben. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie eine AdWords Shopping Kampagne mit Hilfe eines Werbekostenzuschusses aufbauen und die Ergebnisse messen können. Doch vorher erst einmal eine kurze Erklärung zum WKZ – für all diejenigen, die nicht wissen was ein Werbekostenzuschuss ist. Weiterlesen …