Website testen: Spammails von Peter Knopp von SeoPosition
Was macht man wenn man eine Mail erhält, in der man erfährt, dass die eigene Website Fehler aufweist? Man bleibt ruhig und gelassen, wenn man sich mit der Materie auskennt oder man lässt sich verwirren, wenn man keine Ahnung davon hat. Dies scheint auch das Unternehmen SeoPosition mit seinem Mitarbeiter Peter Knopp zu wissen. Denn diese verschicken seit ein paar Tagen Mails an Unternehmen, in denen sie behaupten die Website sei fehlerhaft.
Um es gleich vorweg zu nehmen, mit dem Thema SeoPosition hat sich schon ein Anwalt und ein AntiSpam Verein beschäftigt. Denn um nichts anderes handelt es sich bei dieser Mail mit folgendem Wortlaut:
Guten Tag, mein Name ist Peter Knopp. Ich repräsentiere die Firma SeoPosition, die sich mit der Förderung der Firmen und mit der Optimierung der Internetseiten in den Suchmaschinen beschäftigt.
Nach der Analyse Ihrer Internetseite haben wir Fehler im Code ermittelt, die einen groβen Einfluss darauf haben, dass Ihre Webseite eine niedrige Position in den Suchmaschinen, darunter auch in der wichtigsten, d. h. auf Google, einnimmt.
Unten stelle ich Ihnen die Zusammenstellung der wichtigsten ermittelten Fehler vor, die einen erheblichen Einfluss auf die Position Ihrer Webseite in den Suchmaschinen haben:
Internetseite: http://www.ploync.de
– es fehlt der Titel der Seite!
– es fehlt die Beschreibung in den Meta tags!
– es fehlen die Schlüsselwörter in den Meta tags!
– die Ortskarte „sitemap.xml“ wurde nicht gefunden!
– es wurden auch die Fehler in der Struktur des HTML-Codes ermittelt.Wir bieten Ihnen die Unterstützung seitens unserer Techniker an, um die o. g. Fehler auf der Seite zu beheben und die Position in den Suchmaschinen infolge der Optimierung Ihrer Internetseite zu verbessern.
Wenn Sie an einer weiteren Zusammenarbeit Interesse haben, bitten wir Sie um den Kontakt mit uns unter den Adressen:
Mit freundlichen Grüßen
SeoPosition
Peter Knopp
Was sollte man unternehmen, wenn man solche E-Mails erhält. Meine Empfehlung hierzu, man kann die angesprochenen Punkte auf der eigenen Website kontrollieren. Vielleicht befinden sich darunter auch ein paar Punkte, welche man noch verbessern kann. Zu den Punkten in der obrigen Mail haben wir ein paar Videos erstellt, in denen wir erklären, wie man die einzelnen Punkte selber testen kann.
Hat man die Fehler für sich identifiziert, dann sollte man mit seinem Webmaster über diese Punkte sprechen. Meistens kann er bei der Lösung helfen.
Hallo Ronny,
jetzt kommentiere ich gern deinen Artikel, denn ich finde richtig, dass du darüber schreibst. Auch ich werde seit Wochen mit Spam E-Mails von diesem unseriösen SEO Dienstleister genervt. Derartige Dienstleister schänden die SEO Branche und erschweren uns professionellen SEO Dienstleistern die Arbeit und die Akquise.
Auch ich habe versucht auf diese E-Mails zu reagieren. Allerdings erhielt ich ständig eine Server Antwort, dass die E-Mail nicht zugestellt werden kann. Ich denke, dies brauche ich nicht weiter zu kommentieren.
Deine Empfehlung finde ich also vollkommen richtig. Auch ich empfehle allen interessierten Unternehmen, sich vor der Beauftragung einer SEO Dienstleistung, umfassende Informationen zum Dienstleister einzuholen.
Vor allem gilt eines: Finger weg von SEOPosition!
Beste Grüße
Jens
Danke für dein Lob. Mit wie vielen Anfragen durftest du dich denn herumschlagen?
Hallo und Danke für Deinen Artikel. Als mir vor kurzem ein Kunde diese Mail weiterleitete und genervt anfragte was denn mit seiner Webseite los sei, habe ich mir noch nicht viel dabei gedacht und es als „Werbung“ abgetan. Das es bei der Firma kein gültiges Impressum gibt etc.. hat mich auch nur wenig gewundert. Mittlerweile hab ich über fast alle meine Projekte sowie Kundenseiten diese Spammail von SEOPositiion unter web-opt.net bekommen.
Das ist ja mal eine sehr erschreckende Möglichkeit, Kunden zu generieren. Besser ist es wohl, man hört überhaupt nichts von diesem Unternehmen. Mal sehen, wie sich die rechtliche Situation gestaltet. Diese soll ja momentan geprüft werden.
Heute schrieb mir Max Becker einen fast identischen Text. Das „Angebot“ läuft unter google-position.net und nett sind die gar nicht. Beispielsweise ist das Impressum unvollständig, die Mail Adresse ist ein Fake und ansonsten hat der Typ (die Typen) auffällig viele Namen, mit denen er herumspinnt (ähhh, herumspamt). Nicht nervös werden, ihr brauch den Max nicht, er will abzocken. Gruß Dieter
Danke Dieter für den Hinweis. Leider wird immer wieder versucht Webseitenbetreiber Geld aus der Tasche zu ziehen. Selbst wir erhalten für myWebcheck nahezu täglich solche dubiosen Angebote, bei denen man auf einen Blick sieht, es handelt sich um Spam und der Versender kann sich unmöglich mit der Webseite beschäftigt haben. 😉