Video-KIs im Test für Produktvideos
Ich habe mir mal vier Video-KIs etwas genauer angesehen, vor allem unter dem Blickwinkel, ob man diese heute bereits dafür verwenden kann, um schnell und einfach Videos von einem Produkt zu erstellen. Ich kann gleich vorwegsagen, dass ich überrascht war, wie gut die meisten Video-KIs heutzutage das Produkt dargestellt haben. Los geht’s, und kommen wir zu dem Test.
Inhaltsverzeichnis
Testparameter
Für den Test habe ich ein Produktbild der „Yuja Niacin Brightening Sleeping Mask“ von Some By Mi verwendet. Weitere Vorgaben wie Dauer oder Format wurden nicht im Prompt hinterlegt, da diese Parameter in den jeweiligen Tools individuell eingestellt werden können.

Ich teste anschließend drei verschiedene Ausgaben. Diese waren:
- Produkt auf weißem Hintergrund: Das Produkt sollte vor einem weißen Hintergrund rotieren.
- Produkt im Bad: Das Produkt sollte in einer natürlichen Umgebung, in diesem Fall ein Bad, präsentiert werden.
- KI-Avatar mit Produkt: Ein KI-Avatar sollte das Produkt präsentieren.
Die Ergebnisse bewertete ich anschließend anhand folgender Kriterien:
- Qualität der Produktdarstellung: Wird das Produkt korrekt dargestellt und realistisch wiedergegeben?
- Animation und visuelle Umsetzung: Wie flüssig und ansprechend sind die generierten Animationen?
- KI-Avatar: Wie realistisch wirkt ein Avatar, der das Produkt präsentiert?
- Geschwindigkeit der Generierung: Wie schnell erstellt die KI ein fertiges Video?
Im Test habe ich die folgenden vier verschiedenen KI-Modelle ausgetestet:
- Sora
- Adobe Firefly
- Kling AI
- Runway

Einzelauswertungen der KIs
1. Sora
Die KI von OpenAI hat mir das beste Gesamtergebnis geliefert. Hier hätte ich problemlos drei Videos aus 14 verschiedenen generierten Videos verwenden können.
Zudem gibt es seit Kurzem auch keine Begrenzung mehr in der Anzahl der Videos, die man mit der KI erstellen kann.
TOP:
- Sehr hohe Qualität der Produktdarstellung
- Gute Animationen, besonders mit Reflexionen
- Sehr schnelle Generierung von bis zu vier Videos gleichzeitig
FLOP:
- Zum Teil wurden die zehn Sekunden halbiert, und am Anfang für fünf Sekunden nur das Produkt eingeblendet.
- Man muss einige Videos generieren, um geeignete Ergebnisse zu erhalten.
2. Adobe Firefly
Wirklich überrascht war ich von der Qualität von Adobe Firefly. Ich hätte nicht erwartet, dass die Qualität der Produktdarstellung so gut ist, und dies gleich beim ersten Versuch. Allerdings sind die Kreditkosten sehr hoch. Man kann aktuell nur wenige Videos mit einem kostenfreien oder kostenpflichtigen Plan generieren.
Besonders geschockt war ich aber, dass generierte Videos im Account nicht abgespeichert werden, obwohl man in seinem Adobe Account eingeloggt ist. Dies bemerkte ich im kostenfreien Plan.
TOP:
- Gute Produktdarstellung, besonders in natürlicher Umgebung
- Sehr flüssige Animationen in einigen Tests
- Solide Geschwindigkeit der Generierung
FLOP:
- Einschränkung auf 16:9 oder 9:16 Formate
- Videos werden nicht im Konto gespeichert, was einen direkten Download erforderlich macht
3. Kling AI
Die Video-KI von Kling AI lieferte mir das beste Ergebnis bei der Produktdarstellung mit weißem Hintergrund. Die Rotation des Produkts in dem Produktvideo wurde hier sehr gut animiert. Dieses Video war am Ende mein persönlicher Favorit, was diesen Test betraf.
Bei allen anderen beiden Test-Varianten konnte man die Ergebnisse jedoch nicht verwenden.
TOP:
- Gute Produktdarstellung, mit einer richtig schönen Animation. Die einzige KI, welche die Rotation gut hinbekommen hat
FLOP:
- Sehr langsam bei der Erstellung der Videos im freien Account
- Bei Test des Produkts in einer Umgebung gab es nur 2 Überblendungen von Produktbildern
- Produkt wurde beim Avatar nicht korrekt wiedergegeben
4. Runway
Runway war im Bereich der Video-KI für viele Monate der geheime Favorit im KI-Universum. Allerdings habe ich davon nicht mehr viel gesehen. Das Produkt wurde zwar in allen Fällen ordentlich präsentiert, aber die KI fügte an vielen Stellen Textinformationen hinzu, die nur kryptische Symbole darstellten.
Was mich aber besonders beeindruckte, war der KI-Avatar und wie natürlich dieser animiert war. Leider zeigte dieser nicht das richtige Produkt.
TOP:
- Der KI-Avatar wirkte hier am natürlichsten.
- Die Geschwindigkeit beim Erstellen der Videos war sehr gut.
FLOP:
- Bei fehlenden Informationen zu dem Produkt wurden einfach willkürlich welche hinzugefügt.
- Weitere Produkte in der Umgebung hatten komische Beschriftungen.
- Der Avatar präsentierte falsche Produkte.
- Einschränkung auf 16:9 oder 9:16 Formate
Fazit
Wie bereits am Anfang erwähnt, war ich überrascht darüber, wie gut alle Video-KIs das Produkt dargestellt haben.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Produkt in der Form nahezu einwandfrei wiedergegeben wird, zumal die Beschriftung des Produktes zum Teil auch etwas komplizierter ist. Auch dies schafften alle Video-KIs, diese korrekt darzustellen.
Mein persönlicher Eindruck ist, Produktvideos mithilfe von KI zu erstellen, ist keine Zukunftsmusik mehr und bereits heute umsetzbar.
Keine Kommentare zu “Video-KIs im Test für Produktvideos”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.