Schreiben, das kann doch jeder. So zumindest heißt es oft. Doch spätestens, wenn man einen Text online stellt und dieser in den Untiefen des WWWs auf nimmer Wiedersehen versinkt, weil er schlicht und ergreifend nicht gut genug ist, wird klar: Schreiben, das ist harte Arbeit! Damit das Texten aber doch ein bisschen einfacher wird, gibt es zahlreiche Online Tools, die dabei helfen. Wir zeigen Ihnen einige, die den Schreibprozess von Anfang bis Ende unterstützen. Weiterlesen …
Es ist inzwischen vielen sicherlich schon aufgefallen, dass das Yoast SEO Tool seit Ende 2016 eine neue Funktion anbietet: die Lesbarkeit. Das scheint auf den ersten Blick recht vernünftig zu sein, denn niemand mag sich durch Textwüsten kämpfen. Auch Google findet unübersichtlichen Content nicht gut. Aber beim näheren Arbeiten mit dieser Funktion rauft man sich doch schnell die Haare. Darum haben wir uns hingesetzt und den Sinn und Unsinn der Lesbarkeit abgewogen und uns gefragt: Was taugt diese Funktion wirklich? Weiterlesen …
Immer wieder hört man: “Content is King”, doch sehe ich dies in der Zwischenzeit etwas anders. Content ist nicht King. Content ist maximal Princess. King ist meiner Meinung nach die Community. Und wenn der Content geil ist und die Aufmerksamkeit der Community erregt, dann passiert das, was man im Allgemeinen als “Content is King” bezeichnet. Der Content wird zum Selbstläufer. Doch diesmal möchte ich nicht darüber schreiben, wer was ist, sondern fragen: Was für ein Content Creator Typ sind Sie eigentlich? Denn ich bin der festen Überzeugung, jeder von uns ist ein Content Creator, aber nicht alle können alles. Weiterlesen …
Die meisten Blogger kennen das Problem: Will man etwas Neues kreieren, schreibt man einen neuen Beitrag. Irgendwann fragt man sich: “Über was schreibe ich jetzt?”. Spätestens ab diesem Zeitpunkt könnte das Prinzip der Wikipedia dir dabei helfen. Denn anstatt ständig neuer Inhalte zu schaffen, wertest du einfach deine alten Inhalte auf. Weiterlesen …
Wenn Sie ein Versicherungsbüro betreiben, könnte der folgende Beitrag für Sie interessant sein. In diesem erkläre ich Ihnen, wie Sie mehr Besucher für Ihre Webseite erhalten. Weiterlesen …
Ich missioniere fleißig im Namen vom bloggen und WordPress. Nach erfolgreicher Arbeit, werde ich von den Blogger Einsteigern immer wieder zum ersten Blogbeitrag gefragt. Diese Frage stellt sich scheinbar jeder der einen neuen Blog beginnt. Weiterlesen …
Sie betreiben ein Blog für Ihr Unternehmen und suchen Ideen für einzigartigen Inhalt? Sie sind im B2B-Bereich tätig? Dann ist der folgende Beitrag für Sie interessant, denn ich zeige Ihnen, wie Sie schnell neue Ideen für Content erhalten und gleichzeitig Ihre Zielgruppe ansprechen. Weiterlesen …
Wenn du mal wieder nach Ideen für neue Blog-Beiträge suchst, dann könnte dir dieser Beitrag weiter helfen. Hier erfährst du, wie du Ideen für neue Themen bei Google+ findest. Weiterlesen …
Diesmal möchte ich euch erklären wie ihr mit dem Videoeditor von YouTube schnell eigene Videos zusammen schneiden könnt. Dazu logt ihr euch in den euren YouTube Kanal ein und ladet die Videos hoch, die ihr zukünftig zusammen schneiden möchtet. Weiterlesen …
Wenn wir Kunden in das System von WordPress oder Joomla einweisen, stellen wir immer wieder fest, dass viele Informationen auf der Strecke bleiben. Dies ist auch verständlich, schließlich merkt man sich maximal rund 20 Prozent der erhalten Infos – den Rest vergisst man einfach. Wenn man aber mit seiner Website aktiv arbeiten möchte, jedoch stundenlang damit zubringt, die jeweiligen Einstellungen zu suchen, kann dies frustrierend sein. Darum setzen wir immer häufiger Videos auf YouTube ein, um diese Informationen fest zu halten. Weiterlesen …
Im Januar gab es eine heftige Debatte zu Bildern im Web. Auslöser waren Abmahnungen, die von einer Kanzlei an Blogger verschickt wurden. Ich werde aus diesem Grund immer wieder gefragt, woher ich meine Bilder nehme und wie man das Risiko einer Abmahnung umgehen kann. Weiterlesen …
In meiner täglichen Arbeit werde ich immer wieder von Unternehmern gefragt, wie man den nun endlich mehr Besucher auf die eigene Website bekommt. Dabei haben einige Webseiten die Zeichen der Zeit schon erkannt und eine Rubrik “Aktuelles” oder “Neuigkeiten” eingefügt. Sie besitzen somit die Grundvoraussetzung, um neue Inhalte für das Web zu erstellen. Wirft man jedoch einen Blick in diese Bereiche, dann fallen zwei Dinge sofort auf. Entweder der letzte Eintrag ist bereits mehr als 12 Monate her oder man liest einen Text, der auch eine Pressemeldung sein könnte. Weiterlesen …
“Es gibt da einen Dienst, speziell für unsere Branche. Die veröffentlichen regelmäßig neue Nachrichten, die man bei sich einbinden kann. Ist dies sinnvoll, damit man auf seiner Website immer aktuelle Nachrichten hat?” So oder ähnlich klingt die Frage, die mir oft gestellt wird. Meistens, nachdem ich erklärte, warum eine Website neue Inhalte haben soll. Warum man auf einfaches Kopieren verzichten sollte und wie man die Pressemeldungen trotzdem für sich nutzen kann, dazu mehr in diesem Artikel. Weiterlesen …
Die Idee, ein Blog zur Vermarktung aufzubauen, ist schnell gefasst. Das Thema des Blogs liegt auf der Hand: Ich schreibe über meine Arbeit oder eine spezielles Thema, in dem ich Wissen teilen kann. Der Anfang ist getan, aber ohne ein gutes Publikationsmanagement ist damit schneller Schluss als gedacht. Weiterlesen …
Laut den Aussagen von Google sollte eine Website dem Besucher ein unverwechselbares Besuchererlebnis bieten. Damit man dies erreichen kann, stellt Google jede Menge Tools kostenfrei zur Verfügung. Eines dieser Tools sind die selbst erstellten Karten bei Google Maps. Wie man sie einsetzen kann, möchte ich diesmal vorstellen. Das Schöne an diesen Karten ist, man kann auf den Karten mehrere Orte, Bilder und sogar Routen hinterlegen und diese auf der eigenen Website einbinden. Den Besuchern liefert man damit eine einfache optische Information. Weiterlesen …
Eine der häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt wird, ist „Wie bekomme ich viele Besucher von Google auf meine Webseite?“ Die Antwort von Google ist in diesem Punkt eindeutig „Erstellt gute Inhalte und wir kümmern uns um den Rest!“ Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Will man über die Suchmaschinen Besucher generieren, muss man Inhalte schaffen. Will man jedoch langfristig immer mehr Besucher über die Suchmaschinen erhalten, benötigt man dafür Inhalte mit einer guten Qualität. Doch woher weiß man, welcher Inhalt über eine gute Qualität verfügt und welcher nicht? Weiterlesen …
„Kopieren ist dreist, frech und unerhört“ – das ist der allgemeine Tenor, wenn es um das Kopieren von Inhalten im Web geht. Gerade bei Bloggern ist Kopieren alles andere als cool. Schließlich schreibt man nicht mal so schnell nebenbei einen Artikel, sondern muss dafür seinen Gehirnschmalz einsetzen. Doch gibt es beim Kopieren wirklich nur schwarz und weiß? Oder existieren dazwischen auch Grauzonen, bei denen es sich zwar um eine Kopie handelt, diese aber toleriert werden könnte? Weiterlesen …
Texte für Webseiten zu erstellen ist heute noch eine der erfolgversprechendsten Maßnahmen, mit denen man langfristig über die Suchmaschinen neue Besucher auf einer Webseite erhalten kann. Mit dem Weiterleiten der Besucher ist jedoch die Arbeit der Suchmaschine abgeschlossen. Anschließend sollten die Texte den Besucher davon überzeugen, sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Beachtet man hierbei ein paar einfache Regeln, kommt man dem Ziel schon etwas näher, denn eins sollte man bei dem Erstellen von Texten immer im Hinterkopf behalten: Verschwinden die Besucher wieder schnell von der Webseite, verschwindet die Seite auch schnell wieder von den vordersten Plätzen in den Suchmaschinen. Weiterlesen …
Wenn man sich schon einmal dazu entschlossen hat, für die eigene Webseite redaktionelle Texte zu verfassen, wird man eins sehr schnell feststellen: Das Verfassen von guten redaktionellen Texten ist ein zeitintensives Unterfangen. Ein guter Text ist eben nicht mal schnell in wenigen Minuten getippt. Da wird formuliert, korrigiert, umformuliert und noch mal korrigiert. Dazu kommt die Suche nach geeigneten Bild- oder Videomaterial. Und natürlich darf man nicht die Zeit vergessen, die man damit verbringt, den neuen Text auf der Webseite zu veröffentlichen. Wenn man dann eine Anfrage von jemandem erhält, ob man nicht für eine andere Webseite mal etwas schreiben möchte, um als Gegenleistung einen Link zu erhalten, darf man sich schon mal fragen, ob dies sinnvoll ist. Weiterlesen …
Da besitzt man eine schöne bunte Website, aber irgendwie will niemand die Website besuchen. Ab diesem Zeitpunkt stellt man sich ernsthaft die Frage: Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website, oder: Wie mache ich meine Website bekannter? Der klassischste Weg ist natürlich über Werbung. Man kann Visitenkarten mit seiner Internetadresse verteilen, Flyer drucken und damit seine Umwelt zupflastern oder in Zeitungswerbung investieren. Solange man dafür die finanziellen Mittel besitzt, ist dies kein Problem. Doch spätestens wenn sich diese aufgrund übermäßiger Werbeaktionen zur Neige neigen, weiß man, dass man mit den Großen nicht mithalten kann. Dabei ist es heute einfacher denn je, seine Website im Internet bekannter zu machen. Weiterlesen …