Vor kurzem erhielt ich die Frage, wie man den Pagerank einer Webseite ermitteln kann. Für diejenigen welche noch nicht wissen, was dies ist, habe ich am Ende des Beitrags noch einmal eine kurze Erklärung, was der PageRank ist. Die Frage, die ich mir aber stellte, war, warum man den PageRank prüfen möchte und ob man aus dem PageRank wirklich ein Rankingkriterium ablesen kann?
Inhaltsverzeichnis
Wie habe ich den PageRank einer Seite ermittelt
Zuerst möchte ich erklären, wie ich den PageRank einer Seite ermittelt habe, denn laut Google wird der offizielle PageRank in der Google Toolbar nicht mehr aktualisiert (die Google Toolbar ist eine Erweiterung für Firefox und den Internet Explorer, mit welcher der PageRank einer Webseite sofort angezeigt wird). Ich nutze für den Abruf des PageRanks die Google Chrome Erweiterung “SEO Site Tools”. Auch wenn diese nicht immer funktioniert, zeigt sie doch einen Wert an, der PageRank heißt. Ich vermute mal, dass es sich dabei auch um den aktuellen Google PageRank handelt.
Was sollte man beim “SEO Site Tools” beachten?
Man sollte aber wissen, der PageRank wird mit dieser Erweiterung nur für die Hauptseite angezeigt. Den PageRank von Unterseiten, welche laut Google Aussagen individuell sind und sich auch nach meinen Erfahrungen von der Hauptseite unterscheiden, kann man mit dieser Erweiterung nicht ermitteln.
Wie sehe ich die Ergebnisse im “SEO Site Tools”
Um sich den PageRank anzeigen zu lassen, installiert man das “SEO Site Tools” einfach über die Erweiterungen von Google Chrome. Anschließend wird neben der Suchzeile eine Lupe angezeigt. Wenn man eine Webseite aufruft, erscheint unterhalb der Lupe eine Kästchen mit einer Zahl. Klickt man jetzt auf die Lupe, öffnet sich ein Fentser. In diesem sieht man den PageRank und jede Menge andere Infos für die aufgerufene Seite.
Welche Ergebnisse erhielt ich bei meiner Messung?
Mich persönlich interessiert der PageRank aber schon lange nicht mehr. Dazu sind die Suchergebnisse von Google einfach zu gemischt, um über den PageRank eine Aussage zur Sichtbarkeit einer Seite zu treffen. Aufgrund der Frage habe ich mir aber einmal die Suchergebnisse von 5 TOP-Suchanfragen der letzten Wochen angesehen. Diese habe ich jeweils über einen neuen Browser im Inkognito Modus geprüft, damit die Ergebnisse nicht durch mein eigenes Suchverhalten verfälscht werden.
Dabei erhielt ich folgende Ergebnisse:
Suchbegriff: meteorit
Platz bei Google | Ergebnis | Webseite | Pagerank |
---|---|---|---|
1 | News | focus.de | 6,84 |
2 | Organic | wikipedia.org | 7,35 |
3 | Organic | br.de | 6,32 |
4 | Bilder | ||
5 | Organic | faz.net | 6,83 |
6 | Organic | bild.de | 6,75 |
7 | Organic | focus.de | 6,84 |
8 | Organic | focus.de | 6,84 |
9 | Organic | forum.astronomie.de | 3,09 |
10 | Organic | erfm.eu | 3,56 |
Suchanfrage: sonnenfinsternis
Platz bei Google | Ergebnis | Webseite | Pagerank |
---|---|---|---|
1 | News | n-tv.de | 6,61 |
2 | Organic | sofie2015.de | 4,47 |
3 | Organic | sofie2015.de | 4,47 |
4 | Bilder | ||
5 | Organic | wikipedia.org | 7,35 |
6 | Organic | sueddeutsche.de | 6,89 |
7 | Organic | t-online.de | 6,85 |
8 | Organic | spiegel.de | 6,94 |
9 | Organic | faz.net | 6,83 |
10 | Organic | faz.net | 6,83 |
Suchanfrage: wuppertal
Platz bei Google | Ergebnis | Webseite | Pagerank |
---|---|---|---|
1 | Organic | wuppertal.de | 6,22 |
2 | Organic | wikipedia.org | 7,35 |
3 | News | zeit.de | 7,15 |
4 | Bilder | ||
5 | Organic | uni-wuppertal.de | 6,2 |
6 | Organic | wz-newsline.de | 6,33 |
7 | Organic | zoo-wuppertal.de | 5,9 |
8 | Organic | home.meinestadt.de | 6,71 |
9 | Organic | wupperinst.org | 6,43 |
10 | Organic | az-wuppertal.de | 5,19 |
Suchanfrage: freitag der 13
Platz bei Google | Ergebnis | Webseite | Pagerank |
---|---|---|---|
1 | Organic | wikipedia.org | 7,35 |
2 | Organic | wikipedia.org | 7,35 |
3 | Organic | wikipedia.org | 7,35 |
4 | Organic | helles-koepfchen.de | 6,38 |
5 | Organic | wissen.de | 6,52 |
6 | Organic | kindernetz.de | 6,43 |
7 | Organic | apotheken-umschau.de | 6,33 |
8 | Organic | moviemaze.de | 5,5 |
9 | Organic | amazon.de | 7,62 |
10 | Organic | stern.de | 6,83 |
Suchanfrage: ios 8.2
Platz bei Google | Ergebnis | Webseite | Pagerank |
---|---|---|---|
1 | News | iphone-ticker.de | 5,51 |
2 | Organic | computerbild.de | 6,91 |
3 | Organic | apfelpage.de | 5,74 |
4 | Organic | t-online.de | 6,85 |
5 | Organic | giga.de | 6,61 |
6 | Organic | forbes.com | 6,26 |
7 | Organic | netzwelt.de | 6,14 |
8 | Organic | developer.apple.com | 6,97 |
9 | Organic | iphonehacks.com | 5,18 |
10 | Organic | curved.de | 5,09 |
Was mir bei den Ergebnissen auffiel
Was hierbei sofort auffällt: Es gibt nur ein Ergebnis, bei dem alle Suchergebnisse aus der reinen organischen Google Suche stammen. Bei allen anderen Ergebnissen wurden verschiedene Google Suchen in den Google Ergebnis Stream gemischt. Dies waren Ergebnisse aus der Google Bildersuche und den Google News.
Zudem fand ich interessant, dass Google trotz der Mischung, immer nur 10 Hauptergebnisse anzeigt. Bei Google Newsergebnissen werden zusätzlich zu dem Hauptergebnis noch zwei weitere Ergebnisse als eine Art Sitelinks angezeigt.
Welche Mutmaßung man anhand der Ergebnisse aufstellen kann
Zudem sieht man sofort, es gibt kein erkennbares Muster bei den PageRanks. Webseiten mit höheren PageRank lagen nicht unbedingt vor Webseiten mit niedrigem PageRank. Man könnte nur anhand der Daten vermuten, dass Webseiten im Allgemeinen mit einem höheren PageRank auf der ersten Seite bei Google erscheinen. Aber dies ist nur Mutmaßung und konnte von mir bisher nicht bewiesen werden.
Mein persönliches Fazit
Wozu also den Pagerank ermitteln? Ich kann nur vermuten, dass die Frage nach dem Pagerank einer Webseite ähnlich gelagert ist, wie die Frage nach den Meta-Keywords. Beide Infos spielen für Google keine echte Rolle mehr. Und ich meine, man sollte sich lieber auf andere Themen konzentrieren, die mehr Erfolg versprechen.
Haben Sie Fragen oder eine Meinung dazu?
Was ist Ihre Meinung hierzu? Haben Sie andere Erfahrungen gemacht? Oder ist für Sie der PageRank noch ein wichtiges Kriterium für eine Webseite – und wenn ja warum?
Was ist der PageRank
Der PageRank ist ein Algorithmus, entwickelt von den beiden Google Gründern Larry Page und Sergei Brin. Mit diesem Algorithmus wurden zu Beginn von Google die Webseiten aufgrund ihrer Verlinkungen im Web bewertet. Je besser die Verlinkung im Web für eine Webseite war, desto höher war der PageRank.
Grundlegend funktioniert dies auch heute noch so. Allerdings hat Google 2013 das Verfahren, wie sie Webseiten bewerten, geändert und den PageRank Algorithmus durch einen neuen Algorithmus ersetzt. Der PageRank ist dadurch nur noch ein kleiner Bestandteil, bei der Bewertung einer Webseite.
Quellen und Links:
chrome.google.com/…/seo-site-tools/ – SEO Site Tools für Google Chrome
de.wikipedia.org/wiki/PageRank – Wikipedia PageRank
Schade, dass das mit dem Pagerank nicht mehr so eindimensional funktioniert. Aber natürlich ist es sinnvoll, das differenzierter nach konkreten Suchbegriffen und Themen zu betrachten.
Danke für die ausführlichen Beispiele.
Kann man aktuell davon ausgehen, dass Google die PR-Abfrage abgeschaltet hat? Bei vielen SEO-Tools werden nur noch “0” oder “n/a” und ähnliches ausgegeben wenn man verschiedene Seiten nach dem PR abfragt. Wenn der PR nur noch ein Teil bei Google ausmacht, ist die Frage welches Indiz nun für die Wertigkeit einer Webseite heran gezogen wird? OVI? oder ein anderer Sichtbarkeitsindex? Mal schauen was sich der Monopolist einfallen lässt.
Hallo Andrea,
ja das ist richtig. Der PR Rank wird seit einer Weile nicht mehr aktualisiert. Er spielt bei Google auch keine Rolle mehr, wie bereits im Beitrag erwähnt.
Als erste Quelle würde ich deswegen heute die Search Console von Google nutzen. Hier siehst du mit welchen Suchbegriffen du an welcher Position rankst (Durchschnittswerte) und kannst damit nachvollziehen, welche SEO Maßnahmen sich wie gelohnt haben.
Willst du deine Seite mit denen deiner Mitbewerber vergleichen, wirst du allerdings auf Drittanbietertools zurück greifen müssen.
Hallo zusammen
Stimmt es, dass der Pagerank nicht mehr berücksichtigt wird?
beste Grüsse
Silvester
Hallo,
es gibt einen externen , öffentlicher Pagerank, welcher im Beitrag beschrieben ist.
Dieser wird seit langer Zeit nicht mehr aktualisert. Der öffentliche Pagerank wurde sehr stark für den verbotenen Backlinkverkauf als Bewertungsgrundlage genutzt. Seitdem der öffentliche PR nicht mehr genutzt wird, hat sich auch viel in Sachen Linkbuilding getan. Vorallem Nofollow Kommentarlinks machen mehr Arbeit als diese Nutzen.
Zumeist wird bei harten Keywords als Name der Link zur Webseite entfernt.
Der interne Pagerank dient bis heute, nach meinem Wissen, zur Berechnung der Google Rankings.
Wie dieser genau Einfluss nimmt ist jedoch eines der vielen Geheimnisse um den Google Algorithmus.