Im ersten Teil ging es hauptsächlich um die Anpassungen des Themes mit CSS. Doch bei komplexeren Aufgaben stoßen wir allein mit CSS schnell an die Grenzen des machbaren. Aus diesem Grund geht es jetzt um die HTML Anpassung im Theme. Weiterlesen …
Mittlerweile gibt es an jeder Ecke im Internet WordPress Themes egal ob kostenlos oder kostenpflichtig. Habe ich eine genaue Vorstellung vom Design hilft nichts und es muss selbst Hand angelegt werden. Weiterlesen …
Immer wieder gehen Fälle von Abmahnungen bei Bildern durch die Medien. Dieses Plugin vermindert das Risiko einer Abmahnung und erhält die Freude am bloggen. Weiterlesen …
Die Geschwindigkeit von Webseiten zu optimieren kann schnell kompliziert werden. Jedoch gibt es Wege bereits mit Plugins und Einstellungen etwas für die Geschwindigkeitsoptimierung zu tun. Wp-Minify ist eines dieser Plugins Weiterlesen …
Beiträge müssen im Vorfeld abgenommen werden oder Korrektur gelesen werden. Wer für diese Aufgaben einzelne Benutzer anlegt macht sich eine Menge Arbeit. Mit einem kleinen Plugin können Beiträge unter speziellen Urls aufgerufen werden und vor der richtigen Veröffentlichung betrachtetet werden. Ein nützliches Tool für Blogger mit Kundenaufträgen. Weiterlesen …
Für WordPress gibt es unzählige Erweiterungen sogenannte Plugins. Jedoch gibt es öfters Anforderungen an WordPress, welche nicht durch ein Plugin bewältigt werden können. Oft reicht aber schon die händische Änderung an teilen des Themes selbst. Weiterlesen …
WordPress ist auf der ganzen Welt sehr beliebt. Aus diesem Grund gibt es WordPress auch in den verschiedenen Sprachen. Die Standard Installation ist jedoch in englisch. Auf der deutschen WordPress Seite gibt es die Blog Software auch in Deutsch zum Downloaden. Weiterlesen …
Eine saubere Überschriften Struktur ist von allgemeiner Bedeutung. Aus diesem Grund sollte in jedem HTML Dokument nur eine <h1> Überschrift vorkommen. Die Standard Themes von WordPress erfüllen diese Maßgabe jedoch nicht. Um dies zu beheben ist nur eine kleine Anpassung in der header.php zu machen. Weiterlesen …
P3 ist ein WordPress Plugin, welches die Ladezeit der aktivierten Plugins analysiert . Mit den P3 Plugin lässt sich checken, welche Plugins schlechte Ladegeschwindigkeit erzeugen und sich negativ auf die Usability eines Blogs auswirken. Weiterlesen …
Möglichst keine toten Links im eigenen Blog zu haben ist sehr wichtig. Einerseits mag es Google nicht wenn tote Links gefunden werden (sprich Error-404) und anderseits ist es für den Besucher blöd wenn der Link nicht funktioniert.
Das tote Links Google nicht mag hat Ralf von Bohncore am eigenen Leib erfahren müssen. Er rankt seit dem “Pinguin” Update wesentlich schlechter als zuvor. Und das kann möglicherweise daran liegen das er zu viele tote Links beherbergt. Weiterlesen …