Suchst du Bilder bei Flickr, bei denen du nicht gleich Gefahr läufst, eine Abmahnung zu erhalten, dann ist dieser Beitrag etwas für dich. In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Bilder du von Flickr kostenfrei verwenden kannst. Weiterlesen …
Auch wenn Links seit dem Panda-Update nicht mehr wie zuvor in der Form gewertet werden, sind externe Links auch weiterhin wichtig für die eigene Webseite. Die Kunst besteht jedoch heute darin, diese Links auf natürlichem Wege zu erhalten. Das bedeutet, dass die Nutzer im Web freiwillig einen Link zur eigenen Seite setzen. Wie ich das derzeit mit Bildern erreiche, darüber berichte ich in diesem Beitrag. Weiterlesen …
Zum letzten MobileCamp in Dresden besuchte ich die Session App Vermarktung. Während den 45 Minuten erfuhr ich mehr über den Workflow bei der Vermarktung und Markteinführung von App für Android, iOS und Windows Phone. Diese neuen Informationen musste ich natürlich aus meinem Online Marketing Blickwinkel genauer betrachten. Ich möchte zeigen, wie diese Methoden optimiert werden können. Weiterlesen …
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen die Funktionen „Teilen“, „Liken“ (Gefällt mir) oder „Kommentieren“ in den Social Communitys haben. Ich habe mich dabei auf die Grundlegenden fokussiert, auch wenn es in den verschiedenen Communitys noch viele weitere Funktionen gibt. Weiterlesen …
In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie kontrollieren können, ob ihre Besucher in ihrem Onlineshop gut einkaufen können. Zuerst zeige ich Ihnen jedoch wie eine solche Visualisierung des Kaufs in einem Onlineshop aussieht und welche Informationen Sie aus dieser Analyse ziehen können. Für die Kontrolle benötigen Sie Google Analytics. Weiterlesen …
Vielleicht gehörst du auch zu den Bloggern die überlegen, wie sie mit dem eigenem Blog Geld verdienen können. Vielleicht probierst du auch das eine oder andere Partnerprogramm aus oder hast dich bereits bei Google AdSense angemeldet und Werbung auf deinem Bog eingebunden. Ist dies der Fall, dann empfehle ich dir, nimm die Werbung wieder von deinem Blog. Warum?, dies erfährst du in diesem Beitrag. Weiterlesen …
Diesmal möchte ich euch erklären wie ihr mit dem Videoeditor von YouTube schnell eigene Videos zusammen schneiden könnt. Dazu logt ihr euch in den euren YouTube Kanal ein und ladet die Videos hoch, die ihr zukünftig zusammen schneiden möchtet. Weiterlesen …
Bei Google ist man sich darüber einig, dass in diesem Jahr erstmalig der Anteil der mobilen Aufrufe von Webseiten, die Desktopaufrufe übertrumpfen wird. Ob dies eintreten wird werden wir am Ende des Jahres sehen. Was aber sicher ist und was die Zahlen zeigen, die mobilen Aufrufe nehmen stetig zu. Uneinig bin ich mir jedoch darüber, ob man zu den mobilen Aufrufen auch Tablets zählen sollte, schließlich handelt es sich dabei um eine Mischung aus Desktops und Smartphones. Dies hat auch Google erkannt, weswegen dieser Bereich in der Zwischenzeit auch gesondert betrachtet wird. Jetzt aber zu den Zahlen. Weiterlesen …
Neben den konventionellen Zahlungsmethoden wie Vorkasse und Nachnahme hat sich PayPal als quasi Standard Zahlungsmethode etabliert.
Bieten Sie Ihren Kunden mehr Optionen der Zahlung und erhöhen Sie Ihre Verkäufe. Weiterlesen …
Mittlerweile hat jede Spezialform des E-Commerce eine eigene Bezeichnung.
So wird bei einem Einkauf bei Facebook von F-Commerce gesprochen. Bestelle ich ein Produkt über mein Mobiltelefon ist es Mobil-Commerce, nehme ich dazu ein Tablet wird von Couch Commerce gesprochen. Diese verschiedenen Formen lassen mich die Art des Konsums natürlich bis ins kleinste spezifizieren und nun komme ich und werfe eine weitere Form des Commerce hinzu Weiterlesen …
Wenn wir Kunden in das System von WordPress oder Joomla einweisen, stellen wir immer wieder fest, dass viele Informationen auf der Strecke bleiben. Dies ist auch verständlich, schließlich merkt man sich maximal rund 20 Prozent der erhalten Infos – den Rest vergisst man einfach. Wenn man aber mit seiner Website aktiv arbeiten möchte, jedoch stundenlang damit zubringt, die jeweiligen Einstellungen zu suchen, kann dies frustrierend sein. Darum setzen wir immer häufiger Videos auf YouTube ein, um diese Informationen fest zu halten. Weiterlesen …
Diesmal möchte ich darüber berichten, welche Erfahrungen ich in den letzten Jahren mit AdSense auf meinen Webseiten und YouTube gemacht habe. In der Vergangenheit testete ich mehrere Möglichkeiten aus, ohne dabei den Fokus auf das Erstellen von Inhalten zu verlieren. Die Einnahmen sah ich immer nur als nettes Zubrot. Deswegen sind die Zahlen, meiner Meinung nach, für all diejenigen interessant, die ihre Website einfach monetarisieren möchten. Doch jetzt zu den wichtigsten Kenndaten. Weiterlesen …
Für einige Projekte greife ich sehr gerne auf fremde Inhalte zurück. Dabei versuche ich es jedoch zu vermeiden diese Inhalte aus dem deutschsprachigem Raum zu verwenden. Warum dies so ist, darauf komme ich später noch einmal zurück. Eine Quelle, welche ich in den letzten Monaten immer wieder verwende ist Pinterest. Diese Community hat den Vorteil, dass sie in einer internationalen Sprache, in Bildern, kommuniziert und somit für jeden verständlich ist. Hinzu kommt, dass man sehr häufig auch die Originalquelle des Bildes und somit auch weitere Informationen zu dem Bild findet. Weiterlesen …
Was macht man wenn man eine Mail erhält, in der man erfährt, dass die eigene Website Fehler aufweist? Man bleibt ruhig und gelassen, wenn man sich mit der Materie auskennt oder man lässt sich verwirren, wenn man keine Ahnung davon hat. Dies scheint auch das Unternehmen SeoPosition mit seinem Mitarbeiter Peter Knopp zu wissen. Denn diese verschicken seit ein paar Tagen Mails an Unternehmen, in denen sie behaupten die Website sei fehlerhaft. Weiterlesen …
Ich möchte heute von meinen Erfahrungen berichten, die ich seit 2 Jahren mit einer Präsentation auf meiner Website gemacht habe. Vor 2 Jahren entschied ich mich meine Verkaufspräsentation auf meiner Startseite (Homepage) meiner Website online zustellen. Damit die Präsentation verstanden werden konnte, nahm ich ein Video auf, in welchem ich einem virtuellen Interessenten erklärte, wie er an mehr Besucher auf seiner Website käme. Weiterlesen …
Im klassischem Handel ist der Stammkunde fest im Geschäftsmodell verankert. Rabattaktionen, Mitgliederkarten oder andere Arten der Kundenbindung sollen langfristig den Umsatz steigern. Wie viele Onlineshops betreiben so etwas aktiv? Und warum bitte nicht? Weiterlesen …
Im Januar gab es eine heftige Debatte zu Bildern im Web. Auslöser waren Abmahnungen, die von einer Kanzlei an Blogger verschickt wurden. Ich werde aus diesem Grund immer wieder gefragt, woher ich meine Bilder nehme und wie man das Risiko einer Abmahnung umgehen kann. Weiterlesen …
In meiner täglichen Arbeit werde ich immer wieder von Unternehmern gefragt, wie man den nun endlich mehr Besucher auf die eigene Website bekommt. Dabei haben einige Webseiten die Zeichen der Zeit schon erkannt und eine Rubrik “Aktuelles” oder “Neuigkeiten” eingefügt. Sie besitzen somit die Grundvoraussetzung, um neue Inhalte für das Web zu erstellen. Wirft man jedoch einen Blick in diese Bereiche, dann fallen zwei Dinge sofort auf. Entweder der letzte Eintrag ist bereits mehr als 12 Monate her oder man liest einen Text, der auch eine Pressemeldung sein könnte. Weiterlesen …
Diesmal möchte ich erklären, in welchen Schritten wir Firmenwebsites mit WordPress erstellen. In den letzten Jahren hat sich diese Vorgehensweise entwickelt und seit rund einem Jahr auch bewährt. Wir haben hierfür die einzelnen Schritte mal etwas genauer unter die Lupe genommen und mit allen Beteiligten darüber gesprochen, welche Informationen sie wirklich wann benötigen. Jetzt aber genug der einleitenden Worte. Hier die grobe To-Do Liste, wie wir empfehlen eine Firmenwebsite mit WordPress aufzusetzen. Weiterlesen …
„das ist ein richtig dicker Fisch“ vermittelt mir großen Erfolg. In diesem Beitrag geht es aber nicht darum die dicken Fische an Land zu ziehen. Die Antwort gibt es genau in 2 Zeilen. Weiterlesen …