Ist Bilder SEO tot?
Gefühlt ist SEO in den letzten Jahren hunderte mal gestorben, trotzdem gibt es SEO nach wie vor. Bei SEO ist es mehr eine Evolution statt ein „zu Grabe tragen“. Bei Bildern sieht es nun etwas anders aus. Weiterlesen …
Gefühlt ist SEO in den letzten Jahren hunderte mal gestorben, trotzdem gibt es SEO nach wie vor. Bei SEO ist es mehr eine Evolution statt ein „zu Grabe tragen“. Bei Bildern sieht es nun etwas anders aus. Weiterlesen …
Shopware hat sich in den letzten Monaten Feedback von den Plugin Herstellern eingeholt und setzt nun neue Funktionen und Promotions um. Im Januar werden die besten Seo Plugins besonders im Plugin Store beworben. Weiterlesen …
Mehr Besucher auf seiner Webseite zu erhalten ist mit Arbeit verbunden. Es gibt nur wenige Fälle, bei denen die Besucher scheinbar wie aus heiterem Himmel eine Webseite besucht haben. In all diesen Fällen trafen die Informationen auf der Webseite den Zeitgeist und wurden deswegen von den Nutzern des Internets auch aktiv verbreitet. Doch auf einen solchen Glückstreffer sollte man sich nicht verlassen. Trotzdem kann man die Besucher auf seiner Webseite auch auf “normalen” Weg erhöhen.
Weiterlesen …
Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde:
Schauen Sie einfach mal nach – falls Sie die Mails nicht bereits alle gelöscht haben.
Ich behaupte: Sie brauchen (jetzt, in diesem Moment) kein Onlinemarketing.
Warum das so ist, und wann der richtige Zeitpunkt für professionelle Unterstützung da ist, das erkläre ich Ihnen im folgenden Beitrag Weiterlesen …
Geht es Ihnen auch so, dass Sie gerne im Internet Geld verdienen möchten? Denken Sie darüber nach irgend etwas zu verkaufen? Am Besten gleich mit einem eigenen Onlineshop? Bevor Sie weiter darüber nachdenken, zeige ich Ihnen, warum Sie am Anfang auf einen Onlineshop verzichten sollten und wie Sie stattdessen anfangen sollten im Internet Geld zu verdienen. Weiterlesen …
Es tauchen derzeit im Netz Webseiten auf, die Rabatte, Coupons und Gutscheine von mehreren deutschen Onlinehändlern versprechen. Diese Seiten ranken in Google sehr gut bei den Suchen nach Rabatten und Aktionen von Onlinehändlern. Alle Seiten sind Fakeseiten und verfolgen 2 derzeit erkennbare Ziele: Geld verdienen über Werbung oder Adressen sammeln von Nutzern. Weiterlesen …
Zum Thema Referrer Spam gibt es im Web schon sehr viele gute Seiten. Deswegen wirst du in diesem Beitrag nicht noch einmal die Lösungen finden, welche auf anderen Seiten gut beschrieben werden. Ich habe mir stattdessen die meisten Lösungen angesehen, sie für dich in einer Übersicht dargestellt und mein Feedback dazu gegeben, was sinnvoll ist und worauf man achten sollte. Weiterlesen …
Viele Shopbetreiber kennen das Problem: Die Bestellungen häufen sich, über die Lagerbestände gibt es keinen wirklichen Überblick mehr, Packfehler werden Normalität, usw. Für viele Shopbetreiber ist an dieser Stelle die Anschaffung einer Warenwirtschaft unerlässlich. Doch damit begegnet man oft völlig neuen Problemen: Welche Warenwirtschaft ist die Richtige? Wie schnell kann ich mich an die neue Software gewöhnen? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit dem Online Shop? Spätestens hier kommt es häufig zu Problemen. Weiterlesen …
Wenn du ein Facebook Gewinnspiel planst, solltest du dir vorab diesen Beitrag durchlesen. In diesem erfährst du, wie du ein Gewinnspiel bei Facebook planen, durchführen und promoten solltest. Alle Infos in dem Beitrag stammen aus der Praxis. Suchst du dagegen theoretische Infos findest du ein paar Links hierzu am Ende dieses Beitrags. Weiterlesen …
In unregelmäßigen Abständen kommt es vor, dass mir jemand erzählt, dass er zukünftig einen Onlineshop eröffnen möchte und von mir dafür wissen möchte, was so etwas kostet. Meistens schmeiße ich dann erstmal 5.000 bis 10.000 Euro in den Raum, mit der Einschränkung, dass dies davon abhängt, wie gut die Zuarbeit ist. Meine zweite Frage ist aber immer, was er genau damit vor hat und wie er plant als Onlinehändler tätig zu werden. Und an dieser Stelle erlebe ich meistens, dass kein Konzept sondern nur eine grobe Vorstellung von dem vorhanden ist, was man eigentlich genau machen möchte. Deswegen zeige ich dir in diesem Beitrag die Punkte die man bedenken sollte, bevor man darüber nachdenkt viel Geld für das Erstellen eines Onlineshops zu verbrennen. Weiterlesen …
In diesem Beitrag erkläre ich, wie man mit einem Inhaltsverzeichnis und einer klaren Struktur in seinen Beiträgen eine weitere Zeile in den Suchergebnissen von Google erhält und dadurch seine Sichtbarkeit erhöhen kann. Weiterlesen …
Es ist soweit – Ab Donnerstag, den 12.03.2015 kommt eine wilde Horde Begeisterter des E-Commerce nach Jena. In den kommenden Tagen wird es kaum ein anderen Thema geben als E-Commerce. Es stehen die Shopsysteme Shopware, Magento, Oxid und Co im Fokus. Neben den harten technischen Fakten gibt es auch Sessions mit Soft-Skills. Weiterlesen …
In der YouTube Creator Academy findet man seit kurzem ein paar Videos von erfolgreichen YouTubern, die darüber berichten wie Sie YouTube Analytics nutzen um ihre Videos zu verbessern. Wenn du damit gar nichts anfangen kannst, solltest du unbedingt den folgenden Beitrag lesen. Und wenn du ebenfalls von diesem Wissen partizipieren möchtest, dann solltest du auch einen Blick auf die folgenden Tipps werfen. Weiterlesen …
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen 3 Möglichkeiten, wie Sie herausfinden, an welcher Stelle sich Ihre Webseite bei Google wirklich befindet. Sie erfahren, welche Unterschiede es derzeit zwischen den verschiedenen Anzeigen gibt und worauf Sie bei Ihrer persönlichen Recherche achten sollten. Weiterlesen …
Ich sehe Social Communitys nicht als eine Internetplattform, sondern nur als eine Möglichkeit mit anderen Menschen zu kommunizieren. Gut, das kann man auch im realen Leben. Doch manchmal sind die Menschen, welche vielleicht auch Kunden werden könnten, nicht gerade vor Ort verfügbar. Deswegen eignen sich, nach meinen Erfahrungen, Social Communitys hervorragend dafür, seine Zeit effektiv zu verwenden um mit den Menschen zu sprechen, mit denen man auch sprechen möchte. Und als Unternehmer bedeutet dies: mit Menschen zu reden, die auch deine Kunden werden könnten. Weiterlesen …
Immer wieder hört man: “Content is King”, doch sehe ich dies in der Zwischenzeit etwas anders. Content ist nicht King. Content ist maximal Princess. King ist meiner Meinung nach die Community. Und wenn der Content geil ist und die Aufmerksamkeit der Community erregt, dann passiert das, was man im Allgemeinen als “Content is King” bezeichnet. Der Content wird zum Selbstläufer. Doch diesmal möchte ich nicht darüber schreiben, wer was ist, sondern fragen: Was für ein Content Creator Typ sind Sie eigentlich? Denn ich bin der festen Überzeugung, jeder von uns ist ein Content Creator, aber nicht alle können alles. Weiterlesen …
Für Unternehmen wird YouTube immer interessanter, denn laut Google gibt es jetzt auch in Deutschland die ersten Beispiele, bei denen Unternehmen mit einem YouTube Kanal ihren Umsatz ankurbeln konnten und für ein bessere Markenbekanntheit sorgten. Wie du einen YouTube Kanal erstellst und welche Möglichkeiten YouTube dir noch bietet, dies erfährst du in diesem Beitrag. Weiterlesen …
Wenn man wissen möchte, woher die Besucher kommen, die sich auf die eigene Website „verirrt“ haben, sollte man eines der vielen verschiedenen Auswertungstools verwenden. Wir setzen für unsere Auswertungen auf Google Analytics. Dieses Tool ist kostenfrei und liefert ziemlich verlässliche Daten. Prinzipiell kann man zwischen drei verschiedene Zugriffsquellen unterscheiden, die ich in diesem Artikel beschreibe. Google Analytics liefert in der Zwischenzeit noch weitere Quellen, wie die der bezahlten Suchergebnisse, die Besucher von Social Communitys und Besucher von E-Mail Marketing. Weiterlesen …
In diesem Beitrag zeige ich dir an einem Beispiel wie eine Contenstrategie für ein Nähfachgeschäft aussehen könnte. Du kannst dich gerne von den Themen inspirieren lassen und diese für deinen eigenen Blog verwenden. Beachte aber, dass nicht jeder Contentbereich auch für jedes Geschäft passt. Wähle aus diesem Grund gezielt die Bereiche aus, die auch für dich passend sind. Weiterlesen …
In diesem Beitrag zeige ich dir an einem Beispiel wie eine Contentstrategie für ein Backblog aussehen könnte. Du kannst dich gerne von den Themen inspirieren lassen und diese für deinen eigenen Blog verwenden. Beachte aber dabei, nicht jeder Contentbereich passt auch für jedes Geschäft. Wähle aus diesem Grund gezielt die Bereiche aus, die auch für dich zutreffen. Weiterlesen …