0351 438 73 238anfrage@conversion-junkies.de

Blog

Mit welcher Statistik sollte man seine Webseite auswerten?

Ich verwende zur Auswertung der Zugriffszahlen auf einer Webseite zwei unterschiedliche Statistiken. Zum einen zeichne ich durch Google Analytics die Zugriffzahlen auf, und zum zweiten verwende ich natürlich die Serverstatistik, die mir von meinem Webhoster angeboten wird. Dabei handelt es sich um den Advanced Web Service. Vergleicht man die beiden Statistiken miteinander, fällt eins sofort auf. Die Zahlen unterscheiden sich zum Teil erheblich voneinander.
Weiterlesen …

Sonderangebote auf eigener Website schnell in die Google-Suchergebnisse bekommen?

Vor kurzem erhielt ich eine interessante Frage. Bei dieser ging es darum, einen neuen Inhalt auf der eigenen Webseite möglichst schnell in die Google Suchergebnisse zu bringen, da auf diesem ein zeitlich begrenztes Sonderangebot beworben wurde. Leider muss man an dieser Stelle wissen, wie schnell Inhalte von Google aufgenommen werden und wo sich diese letztendlich im Ranking befinden, entscheidet allein Google.
Weiterlesen …

Wie entwickeln sich Inhalte auf einer Webseite?

Mit der Schaffung von eigenen Inhalten auf der eigenen Webseite kann man langfristig dauerhaft neue Besucher auf das eigene Webangebot lenken. Zu Hilfe kommen hier die unterschiedlichsten Möglichkeiten, die derzeit im Web angeboten werden. Die Suchmaschine Google ist bei einer etablierten Webseite der Besuchervermittler Nummer Eins. Gleich dahinter rangieren Links, welche von anderen Webseiten auf das eigene Angebot verlinken.
Weiterlesen …

Was ist Web 2.0?

Stellt man verschiedenen Menschen aus der Webcommunity die Frage „Was Web 2.0 ist?“, wird man die verschiedensten Antworten erhalten. Die Wikipedia meint dazu: „Web 2.0 ist ein Schlagwort, das für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets, speziell des World Wide Webs, verwendet wird“. Mit dieser Definition werden letztendlich alle Aussagen rund um den Begriff Web 2.0 auf den Punkt gebracht. Es gibt keine klare Abgrenzung zwischen Web 1.0 und Web 2.0 Elementen und trotzdem existieren Unterschiede, zwischen dem Web, wie man es noch in den 90zigern vor fand und dem Web, wie wir es heute kennen.
Weiterlesen …

Warum man sich im Web nicht zu sehr loben sollte

Anfang Oktober bekam Helmut Hoffer von Ankershoffen die Macht des Webs zu spüren. Von Ankershoffen war bis dahin einer der beiden Geschäftsführer eines IT Unternehmens, welches den Tablet PC, WeTab, Ende September auf den deutschen Markt brachten. Um den Verkauf des Gerätes anzukurbeln, publizierte Helmut Hoffer von Ankershoffen zwei positive Kritiken auf Amazon.de.

Weiterlesen …

Fake-Rezensionen bei Amazon, Ciao und Buch.de

Um es gleich vorweg zu nehmen. Wer jetzt einen spektakulären Artikel erwartet, den werde ich wohl enttäuschen. Für diejenigen aber, die neue Informationen darüber erhalten möchten, wie große Webseiten mit Fake-Rezensionen umgehen und inwieweit diese Rezensionen ein Problem darstellen, darüber werden die folgenden Zeilen berichten. Zudem wird es einen Überblick darüber geben, welche Formen es überhaupt von Fake-Rezensionen gibt und natürlich wie Unternehmen Rezensionen einkaufen. Weiterlesen …

1. Platz in den Google-Suchergebnissen für 399 Euro

Es ist einfach unglaublich, doch vor wenigen Minuten erhielt ich einen Anruf von einem „seriösen“ Unternehmen. Man fragte mich inwieweit ich Google AdWords kenne. Nachdem ich der netten Dame am Telefon erklärte, ich kenne mich mit AdWords schon einigermaßen aus, stockte sie, jedoch hielt ich das Gespräch am Laufen, denn ich war interessiert was man mir so Tolles anbieten würde. Das anschließende Angebot konnte nicht überraschender für mich sein. Mein Atem stockte und ich glaubte mich im falschen Film vorzufinden. Laut der Aussage der Dame am Telefon, manipuliert Google die eigenen Suchergebnisse. Weiterlesen …